Im slowenischen Skiresort Velika Planina hat Leitner die neue 6er-Sesselbahn "Šimnovec" errichtet.
Foto: Grega Erzen
Bahnen

Leitner

Aufschwung in Mittelosteuropa

Mit gleich neun neuen Anlagen von Leitner in Slowenien, Bosnien, Polen und Bulgarien wird die Beförderungsqualität deutlich erhöht und der touristische Aufschwung in diesen Ländern weiter vorangetrieben.

Die meisten neuen Anlagen entstanden bzw. entstehen in Slowenien. Im Skiresort Velika Planina, einem beliebten Familienskigebiet in der Nähe von Ljubljana, ist seit Dezember die neue 6er-Sesselbahn Šimnovec als Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Doppelsitzer in Betrieb. Die Bahn mit einem Beförderungsvolumen von 1.500 P/h führt auf einer Länge von 1,3 km zur Gipfelpiste des Bergs Gradisce und ist mit insgesamt 41 Sesseln ausgestattet. Als Anschluss zur bestehenden Kabinenbahn vom Tal erfüllt die Anlage eine moderne Zubringerfunktion zum Hochplateau, wo drei Pistenkilometer, beliebte Langlaufloipen, Rodelstrecken und Wanderwege für Wintersportler zur Verfügung stehen.

Auch im Skigebiet Krvavec stehen die Zeichen auf Modernisierung der Seilbahninfrastruktur. Hier errichtete Leitner eine neue 6er-Sesselbahn mit einer maximalen Beförderungskapazität von 2.400 P/h. Das Wintersportareal in Gorenjska gilt als Hausberg der Hauptstadt Ljubljana und verfügt auf einer Höhe zwischen 1.450 bis 1.970 Metern über insgesamt 30 Pistenkilometer samt 13 Aufstiegshilfen. Die neue Anlage Zvoh mit Premium-Sesseln EVO, Sitzheizung und Komfortpolsterung ersetzt ebenfalls eine 2er-Sesselbahn und schafft damit auch für die Jüngsten – das Skigebiet bietet u.a. eine Skischule und einen Zauberteppich – komfortable Rahmenbedingungen.

Skivergnügen wird aufgewertet

Gleich drei neue Anlagen von Leitner entstanden im Skigebiet Kope in Koroška ganz im Norden Slowenien. Dieses hat sich dank umfangreicher Investitionen – unter anderem in drei neue Freestyle-Pisten – zu einem der beliebtesten Ski-Spots der Region entwickelt und bietet sowohl für Kinder als auch für erfahrene Skifahrer abwechslungsreiches Pistenvergnügen. Nun erfolgte mit der Realisierung der beiden 4er-Sesselbahnen Kopnik und Pahernik sowie dem Schlepplift SL1 Velika Kopa eine zusätzliche Aufwertung. Die zwei neuen Sesselbahnen, mit einer Kapazität von 2.000 P/h, sind mit 56 bzw. 69 Sesseln ausgestattet.

Auch in Mariborsko Pohorje, dem größten Skigebiet Sloweniens, entstand mit der Ruška eine neue 4er-Sesselbahn. Das als Austragungsort von Damen-Weltcuprennen bekannte Areal von Maribor umfasst 35 Pistenkilometer und 14 Lifte. Dank der aufwendigen Pflege der Pisten sind die Bedingungen zum Skifahren hier auch trotz der verhältnismäßig geringen Seehöhe top. Zudem lockt das Wintersportgebiet mit einer der längsten Nachtskipisten Europas. Die neue, knapp 1,3 km lange Anlage von Leitner erreicht mit ihren 102 Sesseln eine Beförderungskapazität von bis zu 2.000 P/h.

Qualitätsschub in Bosnien, Polen und Bulgarien

Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn bringt moderne Seilbahntechnik ins Skizentrum Igrišta – Vlasenice in Bosnien und Herzegowina. Das Resort wurde 2021 von der Gesellschaft OC Jahorina übernommen und soll in den nächsten Jahren sukzessive modernisiert werden. Mit einer Förderkapazität von maximal 3.000 P/h im Endausbau bietet die Anlage Igrista einen ersten Qualitätsschub im Skigebiet.

Im polnischen Skigebiet Szcyrk wiederum realisiert Leitner 2024 den Schlepplift Jaworzyna. Mit einer Kapazität von 800 P/h ist die neue Anlage die jüngste, von mehreren geplanten Investitionen, die seit Beginn 2017 getätigt wurden. Dazu zählen auch eine „Sommer-Winter-Rodelbahn“ (Mountain Coaster), die von dieser Bahn
bedient wird sowie die neue 6er-Sesselbahn Doliny III von Leitner (geplante Fertigstellung 2024), mit einer Länge von 1.150 m und einer Förderleistung von 1.800 P/h.

Und auch in Bulgarien entstand mit Malina eine neue Anlage, die eine kuppelbare 3er-Sesselbahn von Poma ersetzt. Die 6er-Sesselbahn im Skigebiet Pamporovo – einem der drei größten des Landes – ist mit dem DirectDrive und 104 Premium-Sesseln EVO mit Komfortpolsterung ausgestattet und wird künftig bis zu 3.000
P/h befördern. Die Seilbahn-Premiere von Leitner in Pamporovo schafft eine moderne Beförderungsqualität am Weg zu den knapp 30 Pistenkilometern.


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen