Im slowenischen Skiresort Velika Planina hat Leitner die neue 6er-Sesselbahn "Šimnovec" errichtet.
Foto: Grega Erzen
Bahnen

Leitner

Aufschwung in Mittelosteuropa

Mit gleich neun neuen Anlagen von Leitner in Slowenien, Bosnien, Polen und Bulgarien wird die Beförderungsqualität deutlich erhöht und der touristische Aufschwung in diesen Ländern weiter vorangetrieben.

Die meisten neuen Anlagen entstanden bzw. entstehen in Slowenien. Im Skiresort Velika Planina, einem beliebten Familienskigebiet in der Nähe von Ljubljana, ist seit Dezember die neue 6er-Sesselbahn Šimnovec als Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Doppelsitzer in Betrieb. Die Bahn mit einem Beförderungsvolumen von 1.500 P/h führt auf einer Länge von 1,3 km zur Gipfelpiste des Bergs Gradisce und ist mit insgesamt 41 Sesseln ausgestattet. Als Anschluss zur bestehenden Kabinenbahn vom Tal erfüllt die Anlage eine moderne Zubringerfunktion zum Hochplateau, wo drei Pistenkilometer, beliebte Langlaufloipen, Rodelstrecken und Wanderwege für Wintersportler zur Verfügung stehen.

Auch im Skigebiet Krvavec stehen die Zeichen auf Modernisierung der Seilbahninfrastruktur. Hier errichtete Leitner eine neue 6er-Sesselbahn mit einer maximalen Beförderungskapazität von 2.400 P/h. Das Wintersportareal in Gorenjska gilt als Hausberg der Hauptstadt Ljubljana und verfügt auf einer Höhe zwischen 1.450 bis 1.970 Metern über insgesamt 30 Pistenkilometer samt 13 Aufstiegshilfen. Die neue Anlage Zvoh mit Premium-Sesseln EVO, Sitzheizung und Komfortpolsterung ersetzt ebenfalls eine 2er-Sesselbahn und schafft damit auch für die Jüngsten – das Skigebiet bietet u.a. eine Skischule und einen Zauberteppich – komfortable Rahmenbedingungen.

Skivergnügen wird aufgewertet

Gleich drei neue Anlagen von Leitner entstanden im Skigebiet Kope in Koroška ganz im Norden Slowenien. Dieses hat sich dank umfangreicher Investitionen – unter anderem in drei neue Freestyle-Pisten – zu einem der beliebtesten Ski-Spots der Region entwickelt und bietet sowohl für Kinder als auch für erfahrene Skifahrer abwechslungsreiches Pistenvergnügen. Nun erfolgte mit der Realisierung der beiden 4er-Sesselbahnen Kopnik und Pahernik sowie dem Schlepplift SL1 Velika Kopa eine zusätzliche Aufwertung. Die zwei neuen Sesselbahnen, mit einer Kapazität von 2.000 P/h, sind mit 56 bzw. 69 Sesseln ausgestattet.

Auch in Mariborsko Pohorje, dem größten Skigebiet Sloweniens, entstand mit der Ruška eine neue 4er-Sesselbahn. Das als Austragungsort von Damen-Weltcuprennen bekannte Areal von Maribor umfasst 35 Pistenkilometer und 14 Lifte. Dank der aufwendigen Pflege der Pisten sind die Bedingungen zum Skifahren hier auch trotz der verhältnismäßig geringen Seehöhe top. Zudem lockt das Wintersportgebiet mit einer der längsten Nachtskipisten Europas. Die neue, knapp 1,3 km lange Anlage von Leitner erreicht mit ihren 102 Sesseln eine Beförderungskapazität von bis zu 2.000 P/h.

Qualitätsschub in Bosnien, Polen und Bulgarien

Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn bringt moderne Seilbahntechnik ins Skizentrum Igrišta – Vlasenice in Bosnien und Herzegowina. Das Resort wurde 2021 von der Gesellschaft OC Jahorina übernommen und soll in den nächsten Jahren sukzessive modernisiert werden. Mit einer Förderkapazität von maximal 3.000 P/h im Endausbau bietet die Anlage Igrista einen ersten Qualitätsschub im Skigebiet.

Im polnischen Skigebiet Szcyrk wiederum realisiert Leitner 2024 den Schlepplift Jaworzyna. Mit einer Kapazität von 800 P/h ist die neue Anlage die jüngste, von mehreren geplanten Investitionen, die seit Beginn 2017 getätigt wurden. Dazu zählen auch eine „Sommer-Winter-Rodelbahn“ (Mountain Coaster), die von dieser Bahn
bedient wird sowie die neue 6er-Sesselbahn Doliny III von Leitner (geplante Fertigstellung 2024), mit einer Länge von 1.150 m und einer Förderleistung von 1.800 P/h.

Und auch in Bulgarien entstand mit Malina eine neue Anlage, die eine kuppelbare 3er-Sesselbahn von Poma ersetzt. Die 6er-Sesselbahn im Skigebiet Pamporovo – einem der drei größten des Landes – ist mit dem DirectDrive und 104 Premium-Sesseln EVO mit Komfortpolsterung ausgestattet und wird künftig bis zu 3.000
P/h befördern. Die Seilbahn-Premiere von Leitner in Pamporovo schafft eine moderne Beförderungsqualität am Weg zu den knapp 30 Pistenkilometern.


Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen