Mit digitalen Schulungen Zeit und Kosten sparen und das noch dazu einfach umgesetzt: Durch das neue Format „Doppelmayr Digital Training“ profitieren Seilbahnmitarbeitende von hochwertigen Inhalten.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen Grundlagen

DOPPELMAYR-GRUPPE

Auch Seilbahner lernen digital

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige Inhalte, die jederzeit und überall zugänglich sind.

von: TS

Für den Betrieb und die Instandhaltung von Seilbahnen braucht es gut geschultes Personal. Weiterbildungen sind jedoch oft aufwendig und brauchen viel Zeit. Die Doppelmayr-Gruppe erweitert deshalb sein Schulungsangebot im digitalen Raum. Seilbahnwissen kann nun einfach online abgerufen werden. Im ersten Schritt steht der digitale Service Kunden im deutschsprachigen Raum zur Verfügung, aber das Angebot wird sukzessive in weitere Märkte ausgerollt. Für Betriebsleiter reduziert sich durch die Integration von digitalen Schulungen in die Personalqualifizierung der Zeit- und Kostenaufwand spürbar, betont man bei der Doppelmayr-Gruppe.

So ist das Doppelmayr Digital Training aufgebaut

Die Lerninhalte sind in kurzweilige Module gegliedert und in kompakten Schulungspaketen zusammengefasst, die je nach Bedarf gebucht werden können. Jedes dieser Pakete verfolgt ein klares Lernziel, unterstützt durch einen interaktiven Aufbau und zielgerichtetes Storytelling. Jeder Nutzer erhält seinen eigenen Zugang zur Doppelmayr-Trainingsplattform und bekommt nach dem erfolgreichen Abschluss einen personalisierten Nachweis. Die gebuchten Kurse werden den Mitarbeitenden einfach zugewiesen und sind dann für vier Wochen verfügbar.

Digital Schulungen sind eine Ergänzung und kein Ersatz des bisherigen Doppelmayr-Angebots. Sowohl Neueinsteiger als auch Experten finden durch das breitgefächerte Portfolio, bestehend aus Inhouse- und Onsite-Schulungen, die richtigen Inhalte und Vermittlungsformate, um einen noch effizienteren Seilbahnbetrieb zu gewährleisten.

Informationen zum neuen Angebot:
www.doppelmayr.com/kundendienst/schulungen/digital-training

Die Vorteile des Doppelmayr Digital Training auf einen Blick

  • Reduzierter Schulungsaufwand von (neuen) Mitarbeitenden
  • Minimierte Kosten durch weniger Reiseaufwand des Personals
  • Motiviertere Mitarbeitende durch kurzweilige Lernerfahrungen
  • Erleichterter Zugang zu Lerninhalten – jederzeit und überall
  • Teilnehmer erhalten einen personalisierten Schulungsnachweis

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen