Der Schafberg ist einer der beliebtesten Ausflugsberge im Salzkammergut (AT). Mit der Sanierung bzw. des Neubaus des Hotels Schafbergspitze möchte die Salzburg AG Tourismus auch am Gipfel des Berges das touristische Angebot ganzjährig erweitern.
Foto: Pixabay
Tourismus Architektur Seilbahnen

SALZBURG AG TOURISMUS

Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze

Im April 2021 erfolgte der Start zum Neubau der Talstation der Schafbergbahn (Bundesland Salzburg, AT). Nun hat die Betreiberin der Zahnradbahn, die Salzburg AG Tourismus, einen Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze ausgerufen.

von: DK

Aktuell errichtet die Salzburg AG Tourismus am Fuße des Schafbergs die neue Talstation der Schafbergbahn als Erlebnisquartier mit Museum, Shop, Restaurant und Veranstaltungszone. Die Eröffnung des neuen Gebäudes ist für Ende 2022 geplant.

Sanierung oder Neubau?

Im Einklang mit dem neuen Erlebnisquartier an der Talstation soll in den kommenden Jahren auch am Gipfel der Schafbergbahn ein „einmaliges Gipfelerlebnis“ geschaffen werden. Angesichts des großen Sanierungs- und Adaptierungsbedarfs des Bestandsgebäudes prüft die Salzburg AG auch einen alternativen Neubau des bestehenden Hotels Schafbergspitze. Dazu wurde am 6. August 2021 ein zweistufiger Architekturwettbewerb international ausgeschrieben. Ziel ist es, das Hotel Schafbergspitze zu einem Vorzeigebetrieb auf 1.783 m Seehöhe weiterzuentwickeln.

Wetterunabhängiges Angebot am Gipfel

 „Hintergrund dieser Entscheidung ist der anstehende hohe Investitionsbedarf im Hotel Schafbergspitze. Mit kosmetischen Ausbesserungsarbeiten ist es nicht getan. Unser Anliegen ist es, im Sinne unserer Tourismus-Strategie für Einheimische wie Touristen Angebote rund ums Jahr zu schaffen. Dazu gehört auch ein wetterunabhängiges, zeitgemäßes Ambiente im Bereich Gastronomie und Hotellerie am Gipfel des Schafbergs, die Nutzbarkeit auch außerhalb der Hochsaison und die Barrierefreiheit“, erklärt dazu Daniela Kinz, Geschäftsführerin der Salzburg AG Tourismus.

Frühester Baustart 2024

Nach der europaweiten Ausschreibung soll bis zum Frühjahr 2022 eine Vorauswahl von sechs Entwürfen getroffen werden. Daraus wird ein Preisgericht den Gewinner wählen. Auf dieser Basis soll im Laufe des Jahres 2022 eine Grundsatzentscheidung über einen möglichen Neubau auf des Hotels Schafbergspitze getroffen werden. Frühestmöglicher Termin für einen Baustart wäre 2024.

Foto: Salzburg AG Tourismus / Markus Riebler
Die Schafbergbahn ist eine Schmalspur-Zahnradbahn. Sie führt seit 1893 auf den Gipfel des 1.783 m hohen Aussichtsbergs.
Foto: Salzburg AG Tourismus / Markus Riebler

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen