Die Glasfassade der Falginjochbahn-Talstation gibt den Blick frei auf die Antriebstechnik der Seilbahn.
Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher
Architektur Seilbahnen

KAUNERTALER GLETSCHERBAHNEN

Architekturpreis für Stationsgebäude der Falginjochbahn

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners mit Hauptsitz in Dornbirn (A) konzipierte Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher nun auch mit dem renommierten „Iconic Award“ für Architektur in der Kategorie „best of best“ ausgezeichnet.

von: DK

Die Iconic Awards werden seit 2013 vom in Frankfurt am Main ansässigen Rat für Formgebung –  German Design Council vergeben. „Mit ihrem Neubau der barrierefreien Falginjochbahn gaben Baumschlager Hutter Partners einer Bergbahnanlage ein Gesicht, das so unverwechselbar ist wie die Gebirgsformation, in der sie sich befindet“, heißt es in der Begründung der Jury. „Im Sinne der kurzen Bauperiode aus seriell vorfabrizierten Einzelteilen erbaut, ist die Talstation auf 2.750 m Höhe ein Statement von funktionaler Ästhetik. Die kraftvolle, dennoch leichte Erscheinung basiert auf einer Stahlträgerkonstruktion, deren strenges Raster auf einem Betonsockel ruht. Eine dahinter liegende Glasfassade gibt Blicke auf die beeindruckende Antriebstechnik frei.“

Ressourcenschonend und windstabil

Die Falginochbahn ist eine von der Doppelmayr-Gruppe errichtete 100er-Funiforbahn. Durch die Kombination aus einer breiten Fahrspur, der speziellen Seilführung und dem Funifor-Laufwerk ist die Anlage sehr windstabil. Auf ihrer gesamten Länge von knapp 2.000 m kommt die Bahn mit lediglich zwei Stützen aus. Bei den beiden Schleppliften, welche die Falginjochbahn ersetzt, waren es insgesamt 32. Zwischen den beiden Stützen befindet sich ein 1.500 m freies Spannfeld.

Barrierefrei und energieeffizient

Mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 12 m/s gelangen mit der Bahn bis zu 100 Personen pro Kabine in weniger als vier Minuten von der Talstation auf das 3.113 m hoch gelegene Falginjoch. Die Bahn ist zu 100 % barrierefrei, Monoski- oder Rollstuhlfahrer können über einen eigenen Zugang selbstständig in die Bahn ein- und aussteigen. Die Energieversorgung der Bergstation verläuft über die Tragseile der Falginjochbahn, wodurch keine Grabungsarbeiten entlang der Trasse notwendig waren. Außerdem speist die Bahn die Bremsenergie, die bei der Talfahrt entsteht, wieder direkt in das Stromnetz ein.

Teil der Nachhaltigkeitsstrategie

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung der Falginjochbahn und gratulieren Baumschlager Hutter Partners herzlich“, erklärt Franz Wackernell, Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen. „Die Falginjochbahn ist Ergebnis unserer Nachhaltigkeitsstrategie, in der wir klar festgeschrieben haben, langfristig Energieautonomie zu erreichen. Zugleich bietet die Bahn höchsten Komfort und hat sich aufgrund der sichtbaren, hohen Ingenieurskunst zu einer besonderen Attraktion in unserem Skigebiet entwickelt.“


Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen