Anne Marty gilt als Führungspersönlichkeit, die sich gut auf neue Entwicklungen anpassen kann und ist eine angesehenen Stimme in der Tourismus- und Seilbahnbranche.
Foto: DSF
Tourismus Personelles

DOMAINES SKIABLES DE FRANCE

Anne Marty neue Präsidentin der Skigebietsbetreiber

Die Mitglieder des Berufsverbands der französischen Skigebietsbetreiber wählten auf dem Jahreskongress von "Domaines Skiables de France" (DSF) in Reims am 2. Oktober 2024 Anne Marty aus den Pyrenäen zur neuen Präsidentin. Sie folgt auf Alex Maulin (Savoyen).

von: TS

Anne Marty ist als erste Frau und Vertreterin aus den Pyrenäen zur Präsidentin von DSF gewählt worden. Sie ist seit 2019 stellvertretende Geschäftsführerin von Altiservice, einem führenden Betreiber von Skigebieten in den französischen Pyrenäen wie Font-Romeu Pyrénées 2000 und Saint-Lary und ist auch bei der urbanen Seilbahn in Toulouse engagiert.

Anne Marty verfolgt die Vision "der verstärkten Zusammenarbeit und des Engagements" der Branche in Frankreich, insbesondere wenn es um Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen geht. Während ihrer auf drei Jahre angelegten Amtszeit wird Anne Marty von Alexandre Merlin (STBMA, Saint-Gervais, Haute-Savoie) als Vizepräsident und Yves Dimier (Val Cenis, Savoie) als Vizepräsident unterstützt.

Die neue Präsidentin hat die Schaffung eines Referats für soziale Verantwortung der Unternehmen innerhalb der DSF angekündigt, das drei Ausschüsse mit den Schwerpunkten Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer, Umwelt und Solidarität umfasst. Auf diesem Weg wolle man in diesen Bereichen gemeinsam Fortschritte erzielen. Dieses künftige Referat wird von Alexandre Merlin geleitet.

Bedeutung der Skigebiete

In ihrer ersten Rede als Präsidentin betonte Marty die kollektive Stärke der Bergindustrie, insbesondere der 250 Skiliftbetreiber und Skigebiete, und wie wichtig die Vielfalt der Mitglieder für Regionen, Gesellschaft und Wirtschaft sei. Sie wies darauf hin, dass die Mitglieder von Domaines Skiables de France insgesamt 19.000 Personen beschäftigen und dass die französischen Skigebiete für mehr als 120.000 nachgelagerte Arbeitsplätze sorgen (Handel, Unterkünfte, Skischulen, Dienstleistungen in den Skigebieten usw.).

Über Domaines Skiables de France 

Domaines Skiables de France (DSF) ist der Berufsverband der französischen Skigebietsbetreiber und zählt heute 412 Mitglieder, darunter 238 aktive Mitglieder (Skilift- und Skigebietsbetreiber) und etwa 175 korrespondierende Mitglieder (Zulieferer, Bauunternehmen, Schulungszentren, Projektmanager usw.). Mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Mrd. Euro, 51,9 Mio. Skitagen und 19.000 Beschäftigten in etwa zwanzig verschiedenen Berufen gehört Frankreich neben den USA und Österreich zu den drei größten Skigebieten der Welt.

www.domaines-skiables.fr


Foto: enrope

ie Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen