Andreas Gozzi ist neuer Geschäftsführer der Kässbohrer Italia
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte Firmeninfos Personelles

KÄSSBOHRER

Andreas Gozzi übernimmt Geschäftsführung in Italien

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni 2024 eine neue Geschäftsführung.

von: TS

Der 55-Jährige bringt umfassende Vertriebserfahrungen als Sales Director aus der Investitionsgüterbranche mit, zum Teil auch im Winterbusiness. Er weiß, worauf es ankommt, wenn Kundenorientierung, Service und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle stehen, heißt es in einer Presseaussendung von Kässbohrer.

Andreas Gozzis Ziel lautet, die Position von PistenBully und seinen Lösungen für eine professionelle Pistenpräparierung in Italien mit seinem Einsatz und der Erfahrung des gesamten Teams weiter zu stärken. Dieses Engagement will er auch in die Geschäftsbereiche BeachTech und PowerBully investieren und deren Position im italienischen Markt weiter ausbauen. 

Ein besonderes Highlight und die Bestätigung für das hervorragende Image im italienischen Markt sieht Andreas Gozzi darin, dass Kässbohrer Italia als offizieller Unterstützer der olympischen und paralympischen Winterspiele in Mailand-Cortina 2026 den Zuschlag bekommen hat. „Ich bin sehr stolz, ein Teil der Kässbohrer Familie zu sein und bin sehr beeindruckt von dem Enthusiasmus der Mitarbeiter, den sie für die Produkte und für die Ausrichtung auf den Kunden bringen“, sagt Gozzi über seine neue Aufgabe.

Der Italiener lebt mit seiner Familie in Bozen und hat zahlreiche Hobbys wie Skifahren, Tauchen und Tennis, zudem ist er leidenschaftlicher Gitarrist.  


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen