Der rein elektrische PistenBully 100 E wird derzeit serienreif gemacht. Durch seine Emissionsfreiheit eignet er sich unter anderem für den Betrieb in Skihallen.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Piste Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Alternative Antriebe für den PistenBully

Seit rund zehn Jahren hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG den PistenBully 600 E+ mit dieselelektrischem Antrieb im Programm. Darauf aufbauend wird der rein elektrische PistenBully 100 E serienreif gemacht. Mittel- bis langfristig setzt man bei Kässbohrer zudem auf Wasserstoff-Antriebe.

von: DK

Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beansprucht Kässbohrer eine Vorreiterrolle: Der erste dieselelektrische PistenBully 600 E+ ist seit 2012 im alpinen Einsatz, die Nachfrage nach der zweiten Generation des PistenBully 600 E+ übersteige sogar das Angebot, heißt es seitens der Kässbohrer Geländefahrzeug AG. Derweil befindet sich der erste rein elektrische PistenBully 100 E auf dem Weg zur Serienreife. Erstmals als Studie auf der Interalpin 2019 präsentiert, wird der PistenBully 100 E nun von Kässbohrer auch im Hinblick auf seine Kosten marktreif gemacht.

Die Kosten im Blick

„Wir wollen diese Technologie nicht nur serienreif, sondern auch bezahlbar machen“, erklärt dazu Michael Kuhn, Leiter Entwicklung bei Kässbohrer in Laupheim. „Denn erst, wenn diese vielversprechende Technologie bezahlbar ist, wird sie auch breit genutzt. Und erst das wirkt positiv auf die Natur“, so Kuhn. Der elektrische PistenBully 100 E habe sich bereits jetzt zu einer realistischen, emissionsfreien Alternative für Loipen und Skihallen entwickelt.

Wasserstoffprojekt „HySnowGroomer“

Für die Mitte der 2020er Jahre erwartet man bei Kässbohrer den Durchbruch der Wasserstofftechnologie, – wobei man allerdings davon ausgeht, dass die dafür notwendige Infrastruktur in den Bergen etwas später zur Verfügung stehen wird. „Wenn Tankstellen auch in den Skigebieten verfügbar sein werden, dann stehen wir mit einer serienreifen und bezahlbaren Wasserstoffmaschine bereit,“ verspricht Kässbohrer Entwicklungsleiter Michael Kuhn. Bereits seit Anfang 2019 ist Kässbohrer Entwicklungspartner des österreichischen Wasserstoffprojektes „HySnowGroomer“ zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Pistenfahrzeugs mit entsprechender Infrastruktur.

Sauberer Skispaß für Betreiber und Wintersportler

„Das Projekt HySnowGroomer ist der konsequente nächste Schritt in unserer Strategie für effiziente und nachhaltige Pistenpräparierung“, fasst Kuhn zusammen. „Denn eins ist sicher: Der Ruf nach nachhaltigen Konzepten wird auch in den Bergen immer lauter. Nachhaltiges Handeln schützt nicht nur die Umwelt, sondern sorgt für zufriedene Gäste und damit hohe Wirtschaftlichkeit. Deshalb kümmern wir uns um nachhaltige, serienreife und bezahlbare Antriebe. Wir sind der richtige Partner für eine Zukunft mit sauberer und effizienter Pistenpräparierung und umweltbewusstem Skivergnügen“, so Kuhn. Parallel zum Entwicklungsprojekt „HySnowGroomer“ ist Kässbohrer im Hinblick auf die Herstellung von Wasserstoff-Antrieben mit multinationalen Herstellern in Kontakt, um Kunden eine „hochwertige Antriebstechnologie“ zu bieten, die weltweit supportet werden kann“.

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Michael Kuhn, Leiter Entwicklung der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, setzt auf eine nachhaltige Pistenpräparierung und PistenBully mit alternativen Antrieben.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Der PistenBully 600 E+ mit dieselelektrischem Antrieb ist bereits in der zweiten Generation im alpinen Einsatz.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen