Stadionartige Atmosphäre im Zielraum der steilen Gran-Risa-Piste in La Villa, auf der heuer zum 30. mal Herren-Weltcuprennen stattfinden.
Bahnen

Alta Badia rüstet auf

Die erfolgreiche Partnerschaft von Alta Badia und Leitner findet mit der neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn „La Fraina“ eine logische Fortsetzung und bietet – mit dem 30-jährigen Jubiläum des Weltcups der Gran-Risa-Pist in La Villa – Grund zum Feierm.

von: JN

Seit vielen Jahren zählt die Skiregion Alta Badia zu den
Topgebieten in den Alpen. Die Firma Leitner leistete dazu einen wesentlichen Beitrag, verbindet sie doch seit 70 Jahren eine erfolgreiche
Partnerschaft mit dem Skigebiet. Angefangen hatte es 1947 mit dem Bau des ersten Sessellifts in Italien, der Bahn zum Col Alt bei Corvara (wurde 2006 durch eine 8er-Kabinenbahn von Leitner ersetzt; siehe ISR 8/2006, S. 12). Damals wurde für den Antrieb des vom legendären Seilbahnpionier Erich Kostner gebauten Einsesselliftes ein Motor von Leitner eingesetzt. Zusammen mit dem Konsortium Skicarosello Corvara realisierte Leitner dann über die Jahrzehnte viele Bahnen. „Von Beginn an war das Skicarosello ein Vorreiter mit Visionen, getrieben vom Mut zur Innovation. Wir verstehen uns als Partner. Gemeinsam haben wir auch Herausforderungen gemeistert und unsere Bindung damit gestärkt. Dies ist eine Partnerschaft, in der wir uns gegenseitig helfen und vom anderen lernen“, sagt Anton Seeber, Vorstandsmitglied der Unternehmensgruppe Leitner, zur erfolgreichen Partnerschaft.

Auch für die neueste Aufrüstung der Skiregion Alta Badia zeichnet Leitner ropeways verantwortlich: Die kuppelbare 6er-Sesselbahn „La Fraina“ verbindet die
Orte La Villa und Sankt Kassian und schafft einen direkten
Anschluss zur roten Abfahrt am Piz Sorega. Sie ersetzt eine fixe 4er-Sesselbahn und bietet mit einer Förderleistung von 2.400 P/h und dem heute üblichen Beförderungskomfort eine deutliche Aufwertung in diesem Teil des Gebietes. Die Bahn hat eine Länge von knapp 800 m, überwindet einen Höhenunterschied von 210 m und ist mit dem geräuscharmen DirectDrive von Leitner ausgestattet, der sich bekanntlich wegen des Entfalls des Hauptgetriebes durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet.

30 Jahre Weltcup in La Villa

Alta Badia feiert mit
den Rennen am 20. und 21. Dezember 2015 das
 30-jährige Jubiläum des Weltcups in der berühmten
Region im Herzen der Dolomiten. Diese Rennen sind ein Klassiker des Skiweltcups und verdanken
ihren Ruf vor allem der
stadionartigen Atmosphäre an der steilen Gran-Risa-Piste in La Villa. Am 20. Dezember findet der Herren-Riesenslalom statt. Mit einer Länge von 1.255 m, einem Höhenunterschied von 448 m und einer Höchstneigung von 53 % gilt die Gran Risa Piste in La Villa als eine der schönsten Riesenslalom-Pisten im Skiweltcup. Am Nachmittag treten zusätzlich die
großen Champions der Vergangenheit wie
Gustav Thöni, Marc Girardelli,
Michael von Grünigen sowie der ehemalige Rennfahrer und Paralympic-Sieger Alex Zanardi bei der „Ski Challenge der Giganten“ gegen die Spitzensportler der Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirol an. Am 21. Dezember wird abends der Herren-Parallel-Slalom bei Flutlicht ausgetragen.

Kulinarisches Rahmenprogramm

Es liegt nahe, das Weltcup-Wochenende dazu zu nützen, in der „Leitner ropeways VIP Lounge“ das 30-jährige Weltcup-Jubiläum, die 70-jährige Parnerschaft zwischen dem Alta Badia und Leitner und die neue 6er-Sesselbahn zu feiern. Die „Leitner ropeways VIP Lounge“ direkt im Zielbereich, die 2014 erfolgreich Premiere feierte, wird wieder mit Musik, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten Südtiroler Spitzenköche aufwarten. Am 20. Dezember werden Speisen der beiden bekannten Chefköche, ausgezeichnet mit jeweils zwei Michelin-Sternen, aufgetischt: Gerhard Wieser vom Restaurant Trenkerstube in Dorf Tirol und Martin Obermarzoner vom Restaurant Jasmin in Klausen. Am 21. Dezember verwöhnt Gottfried Messner vom Restaurant Braunwirt in Sarntal die Gäste mit feinster Südtiroler Küche.

In der "Leitner ropeways VIP-Lounge" werden Südtiroler Spitzenköche die Gäste verwöhnen. Foto: Freddy Planischek

TECHNISCHE DATEN

Kuppelbare 6er-Sesselbahn „La Fraina“

Schräge Länge: 769,90 m

Höhenunterschied: 210,40 m

Anzahl Stützen:  8

Anzahl Sessel: 38

Förderleistung: 2.400 P/h

Skiweltcup in Alta Badia

20. Dezember 2015: Riesenslalom der Herren

Ski-Challenge der Giganten

21. Dezember 2015: Nacht-Parallel-Slalom der Herren

Leitner ropeways VIP-Lounge

Ort: Gran Risa Piste in Alta Badia, 
Dachterrasse des Weltcupgebäudes
Programm: Köstlichkeiten der Südtiroler Spitzengastronomie und Musik

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen