Veranstaltungen

Alpitec 2012 gemeinsam mit ISPO Beijing in China

Vier Tage lang dreht sich auf der „Alpitec China“ vom 23. bis 25. Februar 2012 alles um Berg- und Wintertechnologien, während die „ISPO Beijing“ wieder ganz im Zeichen von Sport, Mode und Lifestyle-Marken stehen wird.

Einen Tag länger als im Vorjahr stellt sich die Doppelfachmesse „Alpitec China/ ISPO

Beijing“ wieder in den Dienst der Wintersportbranche in Asien. Der neue Termin ist vom 22. bis 25. Februar 2012, um vor allem der Nachfrage der ISPO-Aussteller gerecht zu werden.

Auch der Tag der Asia Pacific Snow Conference (APSC) steht fest: Der Kongress findet am 23. Februar 2012 statt. Im Fokus stehen unter anderem die Olympischen Winterspiele 2018 in Yongpyong in Suüdkorea und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Wintersportindustrie und den Tourismus mit dem Präsidenten des Investmentunternehmens Eastern Partners Südkoreas, Mr. Young Ho Seo. Weiters zur Sprache kommen das Thema Sicherheit auf den Skipisten und die Trends im Snowboard-Bereich in Asien.

2011 präsentierten sich auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 30.000 m2 276 Aussteller auf der „ISPO“ und 60 Aussteller aus Deutschland, Italien, China, Frankreich, Österreich, USA, Kanada und Korea auf der „Alpitec China“. Diese Doppelfachmesse ist die führende Business to Business Wintersport-Plattform Asiens und erfreute sich mit über 17.700 Besuchern an drei Tagen eines ausgezeichneten Zustroms. Die Aussteller waren hellauf begeistert und sind der Überzeugung, dass China für sie der Markt der Zukunft sei, was sich auch in den seit Juli 2011 in der Messe Bozen eingehenden Ausstellerbestätigungen widerspiegelt. Die „Alpitec China“ ebnet Unternehmen in den Bereichen Wintertechnologie, Beschneiung, Aufstiegsanlagen und Skigebietsausrüstung den Weg für einen Einstieg in den asiatischen Markt, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Alle Informationen unter www.alpitec.cn

Die dritte Auflage der „Alpitec China” 2011 ging zur absoluten Zufriedenheit der 60 Aussteller über die Bühne. Foto: C. Amtmann

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen