Pistengeräte

Action, Spaß und viel PS beim PRINOTH Cup

Am 6. und 7. April 2017 feierte PRINOTH gemeinsam mit knapp 250 Pistenfahrzeugfahrern aus ganz Europa das Saisonende in Ratschings.

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Wir sind eine große Familie – lasst uns gemeinsam den Saisonabschluss feiern“ mit diesen Worten eröffnete PRINOTH-Präsident Werner Amort den PRINOTH Cup und wies auf die Besonderheit des engen Zusammenhalts in der Branche hin. „Wir leben die Leidenschaft für Pistenfahrzeuge, das schweißt uns zusammen!“, so Amort.

Egal, ob schneereich oder nicht – jeder Winter ist eine Herausforderung für den verantwortungsvollen Job eines Pistenfahrzeugfahrers und entsprechend groß sind Können und Routine. Und genau das wurde beim PRINOTH Cup unter Beweis gestellt. Rund 250 Pistenfahrzeugfahrer aus Südtirol, Norditalien, Österreich, der Schweiz, Frankreich und der Slovakei traten bei strahlendem Sonnenschein in freundschaftlichen Wettkämpfen im Kampf um den Pokal gegeneinander an.

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Der Spaß stand dabei im Vordergrund, und so wurden die ausgefallenen Wettkämpfe zu einer Gaudi für Fahrer und Zuschauer. Beim ersten Spiel „Swing the Tiller“ ging es im klassischen K.O.-System um die Wurst. Im Mittelpunkt stand der LEITWOLF mit Parallelverschiebung. Die Fräse durfte durch Verschiebung zur Seite hin mit dem Finisher nur die wenigen blauen Stangen zwischen den vielen Roten berühren. Wer schneller war als sein Mitstreiter, kam weiter.

Die Verlierer konnten sich beim „Lucky Looser“ Sternrad-Raten noch einmal unter Beweis stellen, während es für die Gewinner beim „Crazy Slalom“ weiterging. Im HUSKY konnten Routiniers Ihr Können im Slalom auf aufgewühlter Piste unter Beweis stellen, vorwärts und rückwärts, und dazu mit manipulierter Steuerung. Konzentration pur war bei „Carry the Weight“ nochmals gefragt; mit dem Schild des BISON X musste ein pendelndes Gewicht an einer Kette hochgehoben und auf einem Holzklotz präzise platziert werden.  Ob LEITWOLF, BISON oder HUSKY – die Fahrer gaben den Pistenfahrzeugen alles und stellten ihr Können vor ihren Berufskollegen erfolgreich unter Beweis.

Im letzten Schnee nochmal das volle Feeling erleben - darum sind wir hier!“ freute sich David Wiedmer von den Lenk Bergbahnen, in der Schweiz. Auch Pepi Furtschegger, Fuhrparkleiter der Drei Zinnen AG, zeigte sich begeistert. „Ich bin seit 40 Jahren mit Pistenfahrzeugen unterwegs. Und immer noch mit Herzblut dabei. Da kommt so ein krönender Saisonabschluss gerade recht!“. Fasziniert zeigte er sich nicht nur von der großen Gemeinschaft, sondern auch von den Innovationen der letzten Jahre.  “Wahnsinn, wenn man wie ich die ganzen Entwicklungen miterlebt hat – es ist gigantisch, was sich in dieser Branche gerade technisch alles getan hat“, so Furtschegger.

An beiden Tagen wurden jeweils die drei Tagessieger gekürt. Hauptpreis war eine AUDI Driving Experience, gefolgt von einem Microsoft Surface Tablet und einer multifunktionalen Garmin Fénix 5 Sportuhr. Gewonnen haben:

Donnerstag, 6. April

1. Florian Kronbichler // Kronplatz – IT

2. Andreas Hartmann // Skilifte Lech - AT

3. Roland Winkler // QParks - AT

Freitag, 7. April:

1. Patrick Bachmann // Silvretta Montafon – AT

2. Johannes Biermaier // Silvretta Montafon – AT

3. Peter Obex // Ratschings - IT

Für Unterhaltung und einen professionellen Rahmen sorgte die charmante Starmoderatorin Birgit Nössing von Eurosport. DJane Tanja Roxx, die bereits mit Showgrößen wie Calvin Harris und David Guetta aufgetreten ist, heizte der Fahrer-Community mit stimmungsvollen Beats so richtig ein. Mit am Start: der SNOWLICIOUS Food-Truck mit Andrea Campi, der für das leibliche Wohl sorgte.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen