Skiservice & Verleih

Abfahrtsweltmeister nach Skitest überzeugt

Der ehemalige Skirennfahrer Bruno Kernen hat die revolutionäre Skischleifmaschine Tune 3 der Spühl AG, CSA, in den Schweizer Bergen getestet.

Er verglich handpräparierte und die von der Tune 3 maschinell präparierten Ski auf der Skipiste in St. Moritz. Sein Fazit: „Bin positiv überrascht. Ich bevorzuge für meine heutigen Bedürfnisse den maschinell präparierten Ski.“

Bruno Kernen hat im Dezember im Engadin beste Schweizer Qualität getestet. Er war beim Schleifen der Ski selbst vor Ort und hat das Tuning persönlich überwacht und miterlebt, wie die Tune 3 arbeitet. Die Tuning-Anlage Tune 3 von Spühl AG, CSA, bietet perfekten Schliff für Ski und Snowboards. Diese neuartig arbeitende Maschine definiert Präzision im Ski- und Snowboard-Tuning neu. Durch bewegliche Aggregate und stabil fixierte Ski erreicht die Anlage bei jedem Schliff größte Präzision. Damit erfüllt die Tune 3 höchste Ansprüche: beste Schweizer Qualität für unterschiedlichste Skiarten und erst noch einfach in der Bedienung.

Für mehr Pistenspaß
„Die maschinelle Präparierung überzeugt mich,“ fasst der Sieger der Lauberhorn-Abfahrt seine Testfahrten zusammen, „sie lässt ein vielseitiges Fahren zu.“

Kernen hatte einen Stöckli GS-Ski und einen Stöckli SL getestet – einmal von der Tune3 der Spühl AG, CSA, präpariert und einmal handpräpariert. Der handpräparierte GS-Ski eignete sich nicht besonders gut fürs freie Skifahren, die aggressive Präparierung beeinträchtigte den Fahrspaß. Bei den mit der Tune 3 präparierten Ski hingegen erlebte Bruno Kernen pure Freude am Fahren: „Die Schwungsteuerung war einfach und die Spurtreue bemerkenswert positiv. Bei Stellen, wo der Schnee kompakter bis „glasig“ war, wiederholte sich dieses Gefühl. Auf hartem Schnee ließ die Schärfe der Kante nach einigen Fahrten nur unwesentlich nach.“

Zwar sei ein handpräparierter Ski für Rennfahrer sinnvoll und auch notwendig, meint Bruno Kernen, aber für seine heutigen Bedürfnisse bevorzuge er eindeutig den von der Tune 3 maschinell präparierten Ski. „Der von der CSA Tune 3 präparierte Ski ermöglicht einerseits sportliches Fahren, trotzdem verzeiht er auch Fehler.“

Bruno Kernen überprüft die Präzision des Schleifergebnisses. Foto: CSA

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen