Beschneiung

8-Mio.-Euro-Auftrag

Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.

Die TechnoAlpin Austria GmbH mit Sitz in Innsbruck hat vom Skicircus Saalbach ­Hinterglemm und den Bergbahnen Fieberbrunn einen Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 8 Mio. Euro erhalten. 5 Mio. Euro davon entfallen auf einen weiteren Ausbau der Beschneiungsanlagen im Skigebiet Saalbach Hinterglemm.

3 Mio. Euro investieren die Bergbahnen Fieberbrunn in die Realisierung der Skiverbindung mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm. Mit dem Zusammenschluss entsteht das größte Skigebiet Österreichs. „Es handelt sich um eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich. Besonders stolz macht uns, dass der Skicircus Saalbach Hinterglemm nach einer über 20 Jahre andauernden Partnerschaft uns erneut das Vertrauen ausgesprochen hat“, erklärt TechnoAlpin-Austria-Geschäftsführer Martin Eppacher. Seit 1992 vertraut das Skigebiet Saalbach Hinterglemm in Sachen Schneesicherheit auf Techno­Alpin. Immer wieder wurde die Beschneiungsanlage erweitert.

Heute sorgen im Skicircus Saalbach Hinterglemm rund 600 Schneeerzeuger für optimale Pistenverhältnisse. Allein in den letzten 15 Jahren wurden 300 Mio. Euro in neue In­frastrukturen investiert. Mit der geplanten Erweiterung kommen noch einmal 250 Schneeerzeuger dazu. Saalbach Hinterglemm ist damit der größte TechnoAlpin-Kunde in Österreich. „Die  Kooperation des Marktführers in Beschneiungstechnik und -effizienz mit dem in Sachen Seilbahnen, Pistenlänge und -qualität sowie Angebotsvielfalt führenden Ski­circus ist für beide Partner eine hervorragende Win-Win-Situation, welche sich im Laufe der Jahre bestens bewährt hat und auch in Zukunft viele Wettbewerbsvorteile bringen wird“, so die Geschäftsführung der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm.

Größtes Skigebiet Österreichs

Im Winter 2015/2016 erhält der Skicircus Saalbach Hinterglemm weiteren Zuwachs: Die Bergbahnen Fieberbrunn bauen im Sommer 2015 eine Verbindung auf den Reiterkogel, ins Zentrum des Skicircus (siehe S. 34). Mit diesem Zusammenschluss entsteht somit in Tirol und Salzburg das größte Skigebiet Österreichs bzw. eines der größten der Welt. TechnoAlpin ­realisiert dabei die Beschneiungs­anlage einer neuen, rund 3,5 km ­langen Abfahrt. Anders als in ­Saalbach kommt TechnoAlpin in Fieberbrunn erstmals zum Zug. 

Foto: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Großauftrag für TechnoAlpin in Saalbach
Foto: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen