Beschneiung

8-Mio.-Euro-Auftrag

Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.

Die TechnoAlpin Austria GmbH mit Sitz in Innsbruck hat vom Skicircus Saalbach ­Hinterglemm und den Bergbahnen Fieberbrunn einen Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 8 Mio. Euro erhalten. 5 Mio. Euro davon entfallen auf einen weiteren Ausbau der Beschneiungsanlagen im Skigebiet Saalbach Hinterglemm.

3 Mio. Euro investieren die Bergbahnen Fieberbrunn in die Realisierung der Skiverbindung mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm. Mit dem Zusammenschluss entsteht das größte Skigebiet Österreichs. „Es handelt sich um eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich. Besonders stolz macht uns, dass der Skicircus Saalbach Hinterglemm nach einer über 20 Jahre andauernden Partnerschaft uns erneut das Vertrauen ausgesprochen hat“, erklärt TechnoAlpin-Austria-Geschäftsführer Martin Eppacher. Seit 1992 vertraut das Skigebiet Saalbach Hinterglemm in Sachen Schneesicherheit auf Techno­Alpin. Immer wieder wurde die Beschneiungsanlage erweitert.

Heute sorgen im Skicircus Saalbach Hinterglemm rund 600 Schneeerzeuger für optimale Pistenverhältnisse. Allein in den letzten 15 Jahren wurden 300 Mio. Euro in neue In­frastrukturen investiert. Mit der geplanten Erweiterung kommen noch einmal 250 Schneeerzeuger dazu. Saalbach Hinterglemm ist damit der größte TechnoAlpin-Kunde in Österreich. „Die  Kooperation des Marktführers in Beschneiungstechnik und -effizienz mit dem in Sachen Seilbahnen, Pistenlänge und -qualität sowie Angebotsvielfalt führenden Ski­circus ist für beide Partner eine hervorragende Win-Win-Situation, welche sich im Laufe der Jahre bestens bewährt hat und auch in Zukunft viele Wettbewerbsvorteile bringen wird“, so die Geschäftsführung der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm.

Größtes Skigebiet Österreichs

Im Winter 2015/2016 erhält der Skicircus Saalbach Hinterglemm weiteren Zuwachs: Die Bergbahnen Fieberbrunn bauen im Sommer 2015 eine Verbindung auf den Reiterkogel, ins Zentrum des Skicircus (siehe S. 34). Mit diesem Zusammenschluss entsteht somit in Tirol und Salzburg das größte Skigebiet Österreichs bzw. eines der größten der Welt. TechnoAlpin ­realisiert dabei die Beschneiungs­anlage einer neuen, rund 3,5 km ­langen Abfahrt. Anders als in ­Saalbach kommt TechnoAlpin in Fieberbrunn erstmals zum Zug. 

Foto: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Großauftrag für TechnoAlpin in Saalbach
Foto: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen