Rendering der geplanten neuen 10er-Kabinenbahn in Uruapan
Foto: Doppelmayr

DOPPELMAYR-GRUPPE

8 km lange urbane Seilbahn in Mexiko

In der mexikanischen Großstadt Uruapan wird eine 10er-Kabinenbahn mit einer Streckenlänge von 8,4 km und einer Förderleistung von 1.500 P/h&R gebaut. Die Regierung des Bundesstaats Michoacán investiert 3 Mrd. Pesos (ca. 155 Mio. Euro).

von: TS

Die Seilbahn umfasst sechs Stationen, 50 Stützen und 94 Kabinen und wird bis zu 1.500 Personen pro Stunde und Richtung bei einem Ticketpreis von 10 Pesos (ca. 0,52 Euro) befördern. Mit sauberer Energie betrieben, wird sie die Passagiere in 29 Minuten auf einer der längsten Seilbahnstrecken Mexikos transportieren.

„Projekte wie dieses haben einen positiven gesellschaftlichen Effekt, da sie nicht nur eine schnelle, sichere und barrierefreie Transportmöglichkeit für die Bevölkerung bieten, sondern auch als wirtschaftlicher Motor im Bereich der Seilbahnstationen fungieren. Mit der Entwicklung dieser neuen Seilbahn werden wir einen großen Schritt in der Verwandlung des öffentlichen Nahverkehrs hin zu mehr Nachhaltigkeit in Uruapan setzen”, betont Konstantinos Panagiotou, CEO von Doppelmayr Mexiko.

Die Bauarbeiten für die neue 8,4 km lange 10er-Kabinenbahn haben Mitte Oktober 2023 begonnen, während der 24-monatigen Bauphase werden rund 600 Personen an diesem Projekt arbeiten.

Weitere Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt

Die Doppelmayr-Gruppe war bereits mit dem Bau der Línea 1 von Cablebús in Mexiko-Stadt beauftragt worden, die am 11. Juli 2021 in Betrieb ging. Zurzeit befindet sich die Línea 3 mit sechs Stationen im Bau. Im Anfangsausbau wird die 5,5 km lange neue Linie bis zu 1.000 Personen pro Stunde und Richtung in rund 21 Minuten an ihr Ziel bringen. Die neue Seilbahn wird mit kuppelbaren Kabinen der D-Line-Generation ausgestattet sein. Jede der 71 Kabinen bietet Sitzplätze für zehn Personen und WLAN-Empfang auf der gesamten Strecke. Nach Fertigstellung der Seilbahn sollen jährlich rund 36 Mio. Passagiere (Förderleistung Endausbau) von der neuen Verbindung profitieren.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen