Die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH ist eine der modernsten und größten Seilbahngesellschaften Österreichs. Die Unternehmensgeschichte begann 1950 in einer deutlich kleineren Dimension: Ein kleiner Schlepplift, 620 m lang, die 210 Höhenmeter überwiegend in Handarbeit überwunden. Die Gründung der damaligen Zwölferlift Personengemeinschaft durch eine Handvoll Pioniere war ein Wagnis, aber das schlussendlich den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Wintersportortes legte. Meilensteine der Unternehmensgeschichte waren zum Beispiel der Bau des Reiterkogellift (1963), die Hochalmbahn (1971) oder die Verbindung mit dem Zwölferkogel (1989). Was einst mit einer bescheidenen Förderkapazität von 150 Personen pro Stunde begann, schafft aktuell eine beeindruckende Kapazität von insgesamt 40.000 P/h.
„Heute, 75 Jahre später, steht die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH für Innovation und Qualität – eine Erfolgsgeschichte, die Wintersportler aus aller Welt begeistert“, erklärt Hans Georg Bachmann, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen bei der Feier im Home of Snow. Damals war es möglich, den Liftbetrieb nur zu zweit aufrecht zu erhalten – heute sind es über 200 Mitarbeiter im Winter. Bachmann: „Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das nicht nur den Tourismus der Region prägt, sondern auch als verlässlicher ganzjähriger Arbeitgeber fungiert.“
Auch Geschäftsführer Peter Mitterer blickt mit Stolz auf das Erreichte: „Mein besonderer Dank gilt unseren Gesellschaftern und Mitarbeitern, die stets mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Unternehmen vorantreiben.“