75-Jahr-Feier mit vielen Gästen, Freunden und Partnern im Home of Snow.
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz
Veranstaltungen Seilbahnen

JUBILÄUM

75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des Zwölferkogels, das Bergbahn-Jubiläum.

von: TS

Die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH ist eine der modernsten und größten Seilbahngesellschaften Österreichs. Die Unternehmensgeschichte begann 1950 in einer deutlich kleineren Dimension: Ein kleiner Schlepplift, 620 m lang, die 210 Höhenmeter überwiegend in Handarbeit überwunden. Die Gründung der damaligen Zwölferlift Personengemeinschaft durch eine Handvoll Pioniere war ein Wagnis, aber das schlussendlich den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Wintersportortes legte. Meilensteine der Unternehmensgeschichte waren zum Beispiel der Bau des Reiterkogellift (1963), die Hochalmbahn (1971) oder die Verbindung mit dem Zwölferkogel (1989). Was einst mit einer bescheidenen Förderkapazität von 150 Personen pro Stunde begann, schafft aktuell eine beeindruckende Kapazität von insgesamt 40.000 P/h.

„Heute, 75 Jahre später, steht die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH für Innovation und Qualität – eine Erfolgsgeschichte, die Wintersportler aus aller Welt begeistert“, erklärt Hans Georg Bachmann, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen bei der Feier im Home of Snow. Damals war es möglich, den Liftbetrieb nur zu zweit aufrecht zu erhalten – heute sind es über 200 Mitarbeiter im Winter. Bachmann: „Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das nicht nur den Tourismus der Region prägt, sondern auch als verlässlicher ganzjähriger Arbeitgeber fungiert.“

Auch Geschäftsführer Peter Mitterer blickt mit Stolz auf das Erreichte: „Mein besonderer Dank gilt unseren Gesellschaftern und Mitarbeitern, die stets mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Unternehmen vorantreiben.“


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen