Gut besucht: die 60-Jahre-Feier von Prinoth am Werksgelände in Sterzing.
Foto: Dieter Krestel
Pistengeräte Veranstaltungen

PRINOTH

60-Jahre-Feier in Sterzing

Mit einem großen Fest hat der Südtiroler Pistenfahrzeuge-Hersteller Prinoth vergangenen Freitag, den 23. September 2022, am Firmensitz in Sterzing sein 60-Jahr-Jubiläum begangen.

von: DK

1962 vom ehemaligen Formel-1-Rennfahrer Ernst Prinoth in Gröden, Südtirol, gegründet, stellt Prinoth heute nicht nur Pistenfahrzeuge her, sondern ist zudem in den Geschäftsfeldern Kettennutzfahrzeuge und Vegetation Management (Landwirtschaftsanwendungen) tätig.

Neben organischem Wachstum hat Prinoth in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt auf Internationalisierung und Diversifizierung gelegt. Der Bereich Pistenfahrzeuge macht heute etwa die Hälfte des Umsatzes der Prinoth-Gruppe aus, der durch den Zukauf von Jarraff, einem US-amerikanischen Spezialgeräte-Hersteller für Trassen- und Baumpflege, für das Jahr 2022 auf 400 Mio. Euro geschätzt wird.

„Der Bereich Pistengeräte ist und bleibt der Innovationstreiber in unserem Unternehmen. Technische Entwicklungen nehmen sehr oft von dort ihren Anfang“, betont Klaus Tonhäuser, Präsident der Prinoth-Gruppe. Die drei Geschäftsbereiche seien in intensivem Austausch: „Die Anforderungen unserer Kunden aus den verschiedenen Anwendungen, die Technologie und das Know-how geben uns die Möglichkeit, Entwicklungen noch schneller und professioneller voranzutreiben – egal, ob es sich dabei um klimafreundliche Antriebe, Digitalisierung oder Prozessoptimierungen handelt.“, so Klaus Tonhäuser.

Bei den Pistenfahrzeugen hat Prinoth den batteriebetriebenen eHusky bereits zur Marktreife gebracht und auch Fahrzeuge verkauft, der Leitwolf h2 Motion mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor soll in ein bis zwei Jahren serienreif sein.

Einen ausführlichen Bericht über 60 Jahre Prinoth lesen Sie in unserer kommenden Ausgabe ISR 5.

Foto: Dieter Krestel
Klaus Tonhäuser, Präsident der Prinoth-Gruppe neben einem Konzept des Leitwolf h2 Motion mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor.
Foto: Dieter Krestel

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen