Alle 33 Lehrlinge haben ihre Abschlussprüfung auf Anhieb bestanden. Darunter sind auch zwei Damen – eine Seilbahn-Mechatronikerin (EFZ) und eine Seilbahnerin (EBA).
Foto: Seilbahnen Schweiz
Organisationen Personelles Veranstaltungen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

33 neue Seilbahn-Profis in der Schweiz

28 Seilbahnmechatroniker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und fünf Seilbahner mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) haben Ende Juni 2023 ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Flumserberg in der Ostschweiz gefeiert.

von: DK

Überreicht wurden die Diplome von Stefan Kölliker, Regierungspräsident und Vorsteher des Bildungsdepartements St. Gallen. Neben den Diplomanten und ihren Angehörigen waren bei der Feier unter anderem auch Michael Ackermann, Bereichsleiter Bahnen & Technik der Bergbahnen Flumserberg, Berno Stoffel, der Direktor Seilbahnen von Schweiz (SBS) und Marc Ziegler, der Leiter des Ausbildungszentrums von Seilbahnen Schweiz, anwesend.

24 deutschsprachige und neun französischsprachige Lehrlinge

Während ihrer Lehrzeit trafen sich die 24 deutschsprachigen Lehrlinge aus den verschiedenen Regionen der Schweiz für den Unterricht im SBS-Ausbildungszentrum in Meiringen. Die neun französischsprachigen Lehrlinge drückten derweil die Schulbank in der Berufsschule in Sion. Die meisten Lehrabschlüsse feierte in diesem Jahr das Wallis mit elf Seilbahnprofis. Die Bündner Bergbahnen zählten sieben Diplomanden, die Ostschweiz deren sechs, die Zentralschweiz zelebriert fünf frisch gebackene Seilbahn-Diplomanten, die Berner Bergbahnen können drei neue Seilbahn-Mechatroniker vorweisen und in den Freiburger Alpen wird ein Lehrabschluss gefeiert. 

Arbeiten wo andere Ferien machen

„Nach der Seilbahnlehre liegt euch die Welt zu Füßen und die Türen für Weiterbildungen stehen offen. Die Bergbahnen brauchen zukunftsgerichtete und motivierte Leute, die nach neuen Lösungen suchen. Es bestehen spannende Chancen und Karrieremöglichkeiten, denn seien wir ehrlich: Bergbahnberufe sind wirklich die schönsten Jobs, die es gibt. Als Seilbahnprofis arbeitet ihr da, wo andere Ferien machen“, erklärte Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz auf der Diplomfeier.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen