Beim Eröffnungsfest zum „Sommererlebnis Resterkogel“: Christian Wörister, Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel; Wolfgang Viertler, Bürgermeister Mittersill; Andreas Hochwimmer, Betriebsleiter Resterhöhe; Franz Wieser, Panoramabahn Kitzbühler Alpen; Michael Sinnhuber, Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden und Markus Lemberger, Restaurant Pinzgablick (v. li. n. re.)
Foto: KitzSki/Laiminger
Sommer am Berg

BERGBAHN AG KITZBÜHEL

3.000 Besucher bei der Eröffnung des Sommererlebnis Resterkogel

Im Rahmen eines Bergfestes wurde das „Sommererlebnis Resterkogel“ im Tiroler Skigroßraum Kitzbühel-Kirchberg am 24. Juli 2022 eröffnet. Neu ist vor allem der Wasserlehrpfad am Speichersee Resterkogel.

von: DK

Am Resterkogel wurde im Jahr 2005 ein Speichersee errichtet. Er misst an seiner tiefsten Stelle 10,5 m und fasst rund 175.000 m³ Wasser. Mit dieser Menge produziert KitzSki im Winter technischen Schnee eine wichtige Komponente für die hohe Pistenqualität. Der am 24. Juli 2022 im Rahmen eines Bergfests mit 3.000 Besuchern eröffnete Wasserlehrpfad am Speichersee erzählt von der Bedeutung des Wassers (als Lebensraum) am Resterkogel. In der Flachwasserzone können die Kinder nach Belieben planschen und sich spielerisch austoben.

Bewusstsein für die Verwendung des Wassers schaffen

Konzipiert wurde der Wasserlehrpfad rund um den Speichersee von der Bergbahn AG Kitzbühel gemeinsam mit der Biologin Irmgard Silberberger. Er ist umgeben von zahlreichen natürlichen und künstlichen Biotopen und somit ein kostbarer Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Anton Bodner und Christian Wörister, Vorstandsduo der Bergbahn Kitzbühel, liegt der Wasserlehrpfad besonders am Herzen. „Das Ziel dieses Lehrpfades ist es, erhöhtes Bewusstsein für die Vielfalt und Verwendung des Wassers zu schaffen. Es ist Lebensraum, Lebenselixier und – dank seiner Wandlungsfähigkeit – ein wahrer Alleskönner. Kinder haben großen Spaß am Planschen, während Erwachsene den Blick auf den See genießen, um zu entspannen“, so Anton Bodner und Christian Wörister.

Sommer-Attraktionen am Resterkogel

Im Rahmen des Sommererlebnis Resterkogel ist zudem zwischen der Bergstation der Panoramabahn Resterkogel und dem Bergrestaurant Pinzgablick ein Panorama-Spielplatz für Kinder und Jugendliche entstanden. Speziell für Kleinkinder und Kinder wurde eine Bobby-Car Rennstrecke gebaut; auch Trettraktoren gehören zum Fuhrpark. Kinder und Jugendliche freuen sich über eine Kletterwand und Trampoline. Dazu kommt ein Hindernisparcours mit Zeitmessung. Abkühlung für Jung und Alt gibt es im nahe gelegenen Kneippbecken.


Foto: Leitner

Im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck erfolgte die Vertragsunterzeichnung zu einem Großauftrag zwischen dem Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG/Stefan Graf

Die vergangene Wintersaison war eine erfolgreiche für die Lech Bergbahnen AG, in allen relevanten Bereichen gab es Zuwächse. Jetzt investiert das…

Weiterlesen
(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen