Schlüsselfaktor des Erfolgs – die Spitzentechnologie der neuen Schneilanze EOS
Fotos: demaclenko
Beschneiung

2015 – ein Jahr voller Genugtuung

Über 2.000 ausgelieferte Maschinen bestätigen die positive Bilanz des Unternehmens.

Jubelstimmung bei Demaclenko. „Nun steht es fest – im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, das vereinbarte Ziel nicht nur zu erreichen, sondern sogar noch zu übertreffen.“ Neben der Geschäftsleitung erfreut sich das gesamte Team an den äußerst positiven Zahlen des abgelaufenen Jahres: Demaclenko ist es heuer zum ersten Mal geglückt, mehr als 2.000 Schneeerzeuger auszuliefern und somit die Anzahl der erzeugten Maschinen von 450 im Jahr 2011, dem ersten Produktionsjahr des Unternehmens in Gröden, nicht nur zu verdoppeln, sondern zu vervierfachen.

Vier Jahre später und um einige Erfahrungen reicher, gelingt es dem Unternehmen immer besser, die Produktionszeiten zu optimieren und in kürzester Zeit den Anforderungen des Marktes und der Kunden gerecht zu werden. Insgesamt haben somit im letzten Jahr mehr als 1.000 Propellermaschinen und annähernd 1.000 Lanzen ihre Reise in die verschiedensten Skigebiete rund um den Erdball angetreten. Interessantes Detail am Rande: Allein die Produktion des neuen Titan 2.0 schafft es auf die stolze Zahl von 600 produzierten Exemplaren und bestätigt somit einmal mehr die Position eines der leistungsfähigsten Schneeerzeugers am Markt. 

Schlüsselfaktor des Erfolges ist die Spitzentechnologie der Schneeerzeuger, allen voran jene der neuen Schneilanze EOS, welche im Rahmen der Interalpin 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden ist. „Die Nachfrage unserer Kunden ist stetig gestiegen, nachdem wir ihnen den technologischen Fortschritt der EOS auf den Pisten zeigen durften. Durch diese äußerst erfreuliche Resonanz und das große Interesse am neuen Produkt mussten wir die Produktionspläne ein weiteres Mal erhöhen“, bestätigt Geschäftsführer Andreas Dorfmann. Nennenswerte Beispiele an dieser Stelle wären sowohl der Auftrag von Kitzbühel über insgesamt mehr als 150 Schneeerzeugern als auch das Projekt rund um mehrere Skigebiete der Schultz-Gruppe mit einem Auftragsumfang von insgesamt mehr als 220 Schneeerzeugern. 

„Einen großen Vorteil hierbei bieten die zwei verschiedenen Produktionsstätten, die sich in ihrem Handeln optimal ergänzen. Während sich das Team in Telfs um die Produktion von Serienmaschinen mit hoher Stückzahl kümmerte, drehte sich in Wolkenstein alles um die Forschung und Entwicklung neuer, bahnbrechender Innovationen sowie um die Umsetzung aller Sonderproduktionen und zahlreicher personalisierter Kundenwünsche. Auffallend stark waren auch die Anfragen unserer Kunden für schlüsselfertige Komplettlösungen, welche wir den Skigebieten anbieten können. Im vergangenen Jahr beispielsweise haben wir insgesamt über 50 Pumpstationen neu errichtet bzw. bestehende ausgebaut und erneuert, wobei jene von St. Moritz das Herzstück der abgeschlossenen Arbeiten bildet.“ 

Andreas Dorfmann weiter: „Mit der Erschließung des französischen Marktes Anfang 2015 haben sich auch dort die Erwartungen auf einen äußerst erfolgreichen Start vollends bestätigt. Mit der Fertigstellung der ersten Projekte in den verschiedenen französischen Wintersportgebieten wie Les Gets, Vars le Claux, Super Sauze, Risoul, Val Louron, Le Mortis und Larcenaire können wir mit Genugtuung behaupten, dass es uns in kürzester Zeit gelungen ist, das Angebot in Frankreich ordentlich aufzumischen und auf internationaler Ebene für Furore zu sorgen.“ 

Durch die Erfolge des vergangenen Jahres ist Demaclenko nun ein großer Player im Bereich Beschneiungsanlagen und weckt immer größeres internationales Interesse. 

Über 1.000 Propellermaschinen wurden 2015 ausgeliefert.

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen