Schlüsselfaktor des Erfolgs – die Spitzentechnologie der neuen Schneilanze EOS
Fotos: demaclenko
Beschneiung

2015 – ein Jahr voller Genugtuung

Über 2.000 ausgelieferte Maschinen bestätigen die positive Bilanz des Unternehmens.

Jubelstimmung bei Demaclenko. „Nun steht es fest – im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, das vereinbarte Ziel nicht nur zu erreichen, sondern sogar noch zu übertreffen.“ Neben der Geschäftsleitung erfreut sich das gesamte Team an den äußerst positiven Zahlen des abgelaufenen Jahres: Demaclenko ist es heuer zum ersten Mal geglückt, mehr als 2.000 Schneeerzeuger auszuliefern und somit die Anzahl der erzeugten Maschinen von 450 im Jahr 2011, dem ersten Produktionsjahr des Unternehmens in Gröden, nicht nur zu verdoppeln, sondern zu vervierfachen.

Vier Jahre später und um einige Erfahrungen reicher, gelingt es dem Unternehmen immer besser, die Produktionszeiten zu optimieren und in kürzester Zeit den Anforderungen des Marktes und der Kunden gerecht zu werden. Insgesamt haben somit im letzten Jahr mehr als 1.000 Propellermaschinen und annähernd 1.000 Lanzen ihre Reise in die verschiedensten Skigebiete rund um den Erdball angetreten. Interessantes Detail am Rande: Allein die Produktion des neuen Titan 2.0 schafft es auf die stolze Zahl von 600 produzierten Exemplaren und bestätigt somit einmal mehr die Position eines der leistungsfähigsten Schneeerzeugers am Markt. 

Schlüsselfaktor des Erfolges ist die Spitzentechnologie der Schneeerzeuger, allen voran jene der neuen Schneilanze EOS, welche im Rahmen der Interalpin 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden ist. „Die Nachfrage unserer Kunden ist stetig gestiegen, nachdem wir ihnen den technologischen Fortschritt der EOS auf den Pisten zeigen durften. Durch diese äußerst erfreuliche Resonanz und das große Interesse am neuen Produkt mussten wir die Produktionspläne ein weiteres Mal erhöhen“, bestätigt Geschäftsführer Andreas Dorfmann. Nennenswerte Beispiele an dieser Stelle wären sowohl der Auftrag von Kitzbühel über insgesamt mehr als 150 Schneeerzeugern als auch das Projekt rund um mehrere Skigebiete der Schultz-Gruppe mit einem Auftragsumfang von insgesamt mehr als 220 Schneeerzeugern. 

„Einen großen Vorteil hierbei bieten die zwei verschiedenen Produktionsstätten, die sich in ihrem Handeln optimal ergänzen. Während sich das Team in Telfs um die Produktion von Serienmaschinen mit hoher Stückzahl kümmerte, drehte sich in Wolkenstein alles um die Forschung und Entwicklung neuer, bahnbrechender Innovationen sowie um die Umsetzung aller Sonderproduktionen und zahlreicher personalisierter Kundenwünsche. Auffallend stark waren auch die Anfragen unserer Kunden für schlüsselfertige Komplettlösungen, welche wir den Skigebieten anbieten können. Im vergangenen Jahr beispielsweise haben wir insgesamt über 50 Pumpstationen neu errichtet bzw. bestehende ausgebaut und erneuert, wobei jene von St. Moritz das Herzstück der abgeschlossenen Arbeiten bildet.“ 

Andreas Dorfmann weiter: „Mit der Erschließung des französischen Marktes Anfang 2015 haben sich auch dort die Erwartungen auf einen äußerst erfolgreichen Start vollends bestätigt. Mit der Fertigstellung der ersten Projekte in den verschiedenen französischen Wintersportgebieten wie Les Gets, Vars le Claux, Super Sauze, Risoul, Val Louron, Le Mortis und Larcenaire können wir mit Genugtuung behaupten, dass es uns in kürzester Zeit gelungen ist, das Angebot in Frankreich ordentlich aufzumischen und auf internationaler Ebene für Furore zu sorgen.“ 

Durch die Erfolge des vergangenen Jahres ist Demaclenko nun ein großer Player im Bereich Beschneiungsanlagen und weckt immer größeres internationales Interesse. 

Über 1.000 Propellermaschinen wurden 2015 ausgeliefert.

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen