Pistengeräte

2. Big Deal Day: Gebrauchte PistenBully zu Top-Preisen

Auch dieses Jahr lud die Kässbohrer Geländefahrzeug AG wieder in Laupheim (Baden-Württemberg) zum Big Deal Day ein und lockte damit am Freitag, den 20. September, mehr als 300 Besucher aus dem In- und Ausland in ihre Firmenzentrale.

Der Big Deal Day, der von der Kässbohrer Geländefahrzeug AG dieses Jahr am Freitag, den 20. September, in Laupheim abgehalten wurde, ist ein Fixtermin in der Branche. Schließlich wird dort ein umfassendes Sortiment an gebrauchten PistenBully gezeigt. Darunter gab es die Fahrzeug-Varianten Select (= vollständig wiederaufbereitet und mit voller Neufahrzeug-Gewährleistung), Premium (= technisch komplett repariert, optisch aufbereitet, inklusive Gebrauchtfahrzeug-Gewährleistung), Standard (= repariert nach Kässbohrer-Standards und sofort einsetzbar, Ketten und Zusatzgeräte sind technisch in Ordnung), und Economy (= technisch durchgecheckt, inklusive ausführlichem Prüfbericht. Ein Gebrauchter zum erneuten Einsatz auf der Piste, zum selber reparieren oder als Ersatzteil-Träger).

Insgesamt wurden rund 80 gebrauchte PistenBully ausgestellt. Viele davon waren aus den Baureihen PistenBully 300 und Pistenbully 600. Abgesehen von den Einsatzmöglichkeiten in Skigebieten wurden auch andere Anwendungsgebiete präsentiert. Beispielsweise war ein PistenBully 300 GreenTech für die Einbringung von Silage in Biogasanlagen zu sehen. Damit konnte sich die Kässbohrer Geländefahrzeug AG vor zirka vier Jahren einen weiteren Absatzmarkt für ihre gebrauchten Maschinen erfolgreich erschließen.

In der Seilbahn-Branche erfreuen sich die gebrauchten PistenBully vor allem in europäischen Skigebieten mittlerer Größe besonderer Beliebtheit. Die Nachfrage aus Osteuropa ist nach wie vor da, aber etwas geringer geworden. Um den rund 300 Besuchern aus dem In- und Ausland die Kaufentscheidung am 2. Big Deal Day in Laupheim zu „erleichtern“, konnten die Gäste beim Kauf eines gebrauchten PistenBully von speziellen Sonderleistungen profitieren. Zahlreiche Interessenten nutzten diese einmalige Gelegenheit, und so wechselten - trotz der schwierigen Lage am Gebrauchtfahrzeugmarkt - mehr als 30 gebrauchte PistenBully den Besitzer.

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft!
Als Höhepunkt wurden 13 gebrauchte PistenBully in einer Auktion zu einem attraktiven Startpreis von 50 % unter dem regulären Listenpreis versteigert. Besucher, die den zu versteigernden PistenBully unbedingt bekommen wollten, konnten die Auktion umgehen und das Fahrzeug als Sofortkauf zu 75 % des Listenpreises erwerben. Zum ersten Mal kamen dieses Jahr auch Zusatzgeräte, Ketten, Winden und Personenkabinen „unter den Hammer“.

Einmalige Preisvorteile
Von einem attraktiven Mengenrabatt von bis zu 10 % über einen Sonderrabatt in Höhe von 20 % auf das Ersatzteil-Paket für Economy-Fahrzeuge bis zu einem Gewinnspiel und Reisekostenerstattung – das waren die Vorteile, von denen die Kässbohrer-Kunden am 2. Big Deal Day profitieren konnten.

Beliebter Branchen-Treff
Der Big Deal Day in Laupheim bot eine optimale Plattform zum Austausch untereinander, lud zu Gesprächen mit Kundenberatern ein und schaffte die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen zu informieren. Und natürlich war dies die einmalige Gelegenheit, einen gebrauchten PistenBully ganz speziell für seinen Bedarf zu finden.
Weitere Informationen unter: www.bigdealday.de

Mehr als 30 gebrauchte PistenBully wechselten am 2. Big Deal Day in Laupheim den Besitzer. Foto: C. Mantona

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen