Seit dem 18. Juli 2022 ziert das großflächige Gemälde 'Lost Horizon' den Eingangsbereich der Salzburger Festungsbahn. Anwesend bei der Enthüllung: der Künstler Leon Löwentraut, Daniela Kinz, Geschäftsführerin Salzburg AG Tourismus, und Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG
Foto: Salzburg AG / Kolarik Andreas
Tourismus Seilbahnen Städtische Seilbahnen

SALZBURG AG TOURISMUS

130 Jahre Festungsbahn Salzburg

Die Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum. Seit 18. Juli 2022 ziert deshalb ein großflächiges Bild des Künstlers Leon Löwentraut die Talstation der Festungsbahn in der Stadt Salzburg.

von: DK

Die Fassaden-Gestaltung ist für die Festungsbahn der Auftakt für zahlreiche Aktivitäten rund um das 130-jährige Bestehen, das am 30. Juli 222 mit einem Aktionstag gefeiert wird, erklärte dazu Daniela Kinz, Geschäftsführerin der Salzburg AG Tourismus: „Die Salzburger Festungsbahn und die Festung Hohensalzburg gehören für Gäste seit Jahrzehnten zum Pflichtprogramm eines jeden Salzburg-Aufenthaltes. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Festungsbahn wollten wir unter dem Motto ‚Tradition meets Moderne‘ einen Beitrag leisten und einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur hier in Salzburg bieten. Dank der temporären Fassaden-Gestaltung können unsere Gäste im Sommer nun auch das eindrucksvolle Werk eines der angesagtesten deutschen Maler in diesem historischen Setting der Festungsbahn bestaunen.“

Begleitet wird die Präsenz des Kunstwerks an der Fassade der Festungsbahn von einem Gewinnspiel auf Social Media: Aufmerksame Beobachter haben schließlich die Chance auf Gewinne bei einer virtuellen Schnitzeljagd. Bei der „Bild-im-Bild-Challenge“ müssen Detailaufnahmen des Löwentraut-Gemäldes lokalisiert werden. Unter allen Teilnehmern verlost die Salzburg AG Tourismus 5 x 2 5-Schätze Tickets für den Besuch von Festungsbahn, Mönchsberg-Aufzug, Museum Wasserspiegel, Schafbergbahn und Wolfgangsee-Schifffahrt.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen