Den musikalischen Auftakt zur 130-Jahr-Feier machte die „Doppelmayr Big Band“, eine Formation aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Doppelmayr-Abteilungen.
Foto: Doppelmayr
Veranstaltungen

DOPPELMAYR GRUPPE

130 Jahre: Doppelmayr feiert seine Mitarbeiter

Anlässlich des 130-jährigen Firmenjubiläums widmete Doppelmayr seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 29. September 2023 eine Jubiläumsfeier.

von: DK

Mit einem stolzen Blick zurück in die Vergangenheit erinnerten sich die Gäste im Doppelmayr-Festzelt in Wolfurt, Vorarlberg, an zahlreiche Meilensteine in der Unternehmensgeschichte und an persönliche Erlebnisse. Doppelmayr-Geschäftsführer Thomas Pichler fand in seiner Rede dankende Worte: „Es sind nicht die Unternehmen, die Herausforderungen annehmen und den Widrigkeiten die Stirn bieten und den steinigen und steilen Weg gehen, sondern es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihren Ideen und Inspirationen immer wieder neue Wege einschlagen.“

Von der Schmiede zur internationalen Unternehmensgruppe

„Seit der Firmengründung im Wolfurter Ortsteil Rickenbach durch Konrad Doppelmayr im Jahr 1893 ist Doppelmayr zum Weltmarktführer im Seilbahnbau geworden“, heißt es dazu in einer Aussendung von Doppelmayr. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen 130 Jahren von einer Schmiede zu einer international führenden Unternehmensgruppe entwickelt. Meilensteine in der Unternehmensgeschichte waren unter anderem die Eröffnung des ersten Skilifts 1937 in Zürs am Arlberg (A), der erste Cable Liner® in Las Vegas (USA) Ende der 1990er Jahre, der erste RopeCon®, der 2001 für den Tunnelbau in Strengen (A) eingesetzt wurde oder die spektakuläre Montage der Dreiseilbahn Peak 2 Peak im kanadischen Skiort Whistler Blackcomb.

Doppelmayr Seniors

Eine Institution bei Doppelmayr sind die Doppelmayr Seniors. Sie sind die Vereinigung der Pensionistinnen und Pensionisten, die bei regelmäßigen Stammtischen und gemeinsamen Ausflügen zu Doppelmayr-Seilbahnen mit der Firma verbunden bleiben. Bei der 130-Jahr-Feier haben sie die Besucher an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und der aktuellen Belegschaft aus alten Zeiten berichtet.

Auftritt der Doppelmayr Big Band

Den musikalischen Auftakt der 130-Jahr-Feier machte die Doppelmayr Big Band, eine Formation aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichsten Abteilungen. Die Big Band hat eine lange Tradition im Hause Doppelmayr und tritt stets bei feierlichen Anlässen auf, wie beispielsweise bei der Eröffnung des Büro Hohe Brücke, oder bei Seilbahneröffnungen. Aber auch bei Personal-Ehrungen oder Firmenfeiern spielen die Musikanten das eine oder andere Ständchen. Auch der DJ des Abends kam aus den eigenen Reihen: DJ Alen ist Doppelmayr-Mitarbeiter und hat auf der 130-Jahr-Feier für den richtigen Party-Sound gesorgt.

Foto: Doppelmayr
Die ersten Skilifte hat Doppelmayr Ende der 1930er Jahre am Arlberg gebaut.
Foto: Doppelmayr
Foto: Doppelmayr
„Cable Liner“ in Las Vegas, errichtet Ende der 1990er Jahre
Foto: Doppelmayr

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen