Bahnen

10er-Kabinenbahn ab 2014 in Ankara

Neue komfortable Verbindung in der türkischen Hauptstadt.

Das neue urbane Seilbahnprojekt einer 10er-Kabinenbahn in Ankara demonstriert eindrucksvoll, welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz von Seilbahnen in Großstädten bietet. In der türkischen Hauptstadt Ankara realisiert Leitner ropeways eine in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliche und Maßstäbe setzende Bahn. Sie wird ab dem Frühjahr 2014 den Stadtteil Şentepe mit der Metrostation Yenimahalle und somit mit der Hauptverkehrsader der Stadt verbinden. Die 10er-Kabinenbahn mit insgesamt vier Stationen wird auf 3.204 m Länge eine Förderleistung von 2.400 P/h aufweisen. Durch diese Art der Anbindung des Stadtteils an den öffentlichen Personennahverkehr wird der Straßenverkehr erheblich entlastet und damit auch die Umwelt durch deutlich geringere Emissionen geschont.

Design und Architektur

Modernes Design und außergewöhnliche Architektur machen die Stationen zu einem optischen Highlight. Dafür verantwortlich zeichnet der Leitner-Partner Primavera Design. Spezielle LED-Systeme sorgen während der Nacht für ungewöhnliche Lichteffekte. Für die Stützen wurde ein besonderes urbanes Design entwickelt. Ihre Besteigung erfolgt komplett im Inneren der Stützenschäfte. Bei der Realisierung der Stützen arbeitete Leitner ropeways eng mit dem Schwesterunternehmen Leitwind zusammen. Die mit Sitzheizung ausgestatteten Kabinen schweben in durchschnittlich 60 m Höhe über dem Boden und bieten eine eindrucksvolle Aussicht auf die Stadt. Wegen der langen Betriebszeit von 5.00 bis 23.00 Uhr sind sie abends beleuchtet. Neben den regulären 106 Kabinen verfügt die Bahn über zwei VIP-Kabinen mit Ledersitzen, MP3-Sound-System und Kühlbox. Ausgestattet mit modernster Antriebstechnologie wird die neue Bahn 365 Tage im Jahr in Betrieb sein.

Mit diesem spektakulären Projekt unterstreicht Leitner ropeways seine Präsenz als Hersteller von Bahnen im urbanen Umfeld. Weltweit hat die Unternehmensgruppe zahlreiche Bahnen in Großstädten realisiert, darunter in Barcelona, Frankfurt, New York und Rio de Janeiro. In der Türkei sind Seilbahnen von Leitner ropeways bereits in mehreren Städten wie Istanbul, Bergama, Erzincan und Ordu im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN

10er-Kabinenbahn in Ankara (Projekt 2014)

Schräge Länge 3.204 m

Höhenunterschied 192 m

Fahrzeuganzahl 106 + 2 VIP-K.

Fahrgeschwindigkeit 6,0 m/s

Förderleistung 2.400 P/h&R

 

Modernes Design und außergewöhnliche Architektur, Foto: Leitner Ropeways

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen