Nicht wenige „Turbulenzen“ prägten die Wintersaison 2011/12

Weiterlesen

Die Politik hat zu wenig Touristiker. Es genügt nicht, wenn „Gäste in der Politik mitmischen“. Touristische Fronterfahrung tut auch der Politik gut.

Weiterlesen

Ein Winter wie schon lange nicht mehr, und trotzdem wird die Bilanz am Ende für manche Regionen, Orte und Betriebe eher nüchtern ausfallen. Schnee…

Weiterlesen

In der Vergangenheit bereiteten Abstürze von Benützern der Sessel-bahnen und Sessellifte sowohl den Verantwortlichen der Bergbahnen als auch den…

Weiterlesen

Die Wintersaison ist zäh angelaufen, dafür nachher umso vehementer weitergegangen. Es gibt eben keine bessere Werbung für den Skiurlaub als…

Weiterlesen

Die Bergbahnen sind zusammen mit der Hotellerie die "Schlüssel-Industrie", die Basis zu einem funktionierenden Winter- und Sommer-Bergtourismus. Ohne…

Weiterlesen

In vielen Bereichen der Wirtschaft gibt es sie; bei zahlreichen Berufs-zweigen, insbesondere des Sozial- und Gesundheitswesen, zählen sie fast zur…

Weiterlesen

Der Großteil der Skigebiete beschneit heute einen wesentlichen Teil der Standardpisten vom Gipfel bis ins Tal. Über 80 % der Wintergäste kommen des…

Weiterlesen

In den USA sind nicht nur die bösen Rating-Agenturen zu Hause, die staatliche Schuldenmacher gnadenlos mit schlechten finanziellen Betragensnoten…

Weiterlesen

Ein treffendes Beispiel für das Missverhältnis von Begrüßungs-Statements und konkreten (Verfahrens-)Handlungen in der täglichen…

Weiterlesen

Mit der Verbindung zum Grasjoch wird die Silvretta Montafon zum größten Skigebiet Vorarlbergs.

 

Weiterlesen

80 Millionen Euro Investitionen für Komfort und Schneesicherheit - Ski amadé 3.0:größtes Free-WLAN-Netz alpenweit - Plus für Saison 2011/12 erwartet

Weiterlesen