Es ist bekannt, dass das „freie Gelände“ generell nicht abzusichern ist. In einem aktuellen Urteil wurde dennoch eine Haftung nach einem Unfall…

Weiterlesen

Trotz der derzeit dafür noch zu hohen Temperaturen hier – auf Grundlage gerichtliche Entscheidungen – kurz die Rechtslage zur Zulässigkeit einer…

Weiterlesen

Auch mit dem Sommerbetrieb sind Pflichten verbunden, deren Verletzung Schadenersatzansprüche auslösen kann.

Weiterlesen

Zuletzt hatte ein Urteil zur Frage, wer für die Absicherung von Trainingsstrecken verantwortlich ist, für Aufregung gesorgt. Dazu sei der Klarheit…

Weiterlesen

Bekanntlich ist die Rechtsprechung zur Verantwortung nach Unfällen bei Rennen bzw. dem Renntraining sehr streng. Umso erfreulicher ist eine aktuelle…

Weiterlesen

Wie durch diverse Medienberichte bekannt ist, wurde in einer Entscheidung des OGH die Frage der Helmpflicht für Radfahrer thematisiert. Der folgende…

Weiterlesen

Immer wieder stimmen Grundeigentümer der Errichtung neuer Seilbahnanlagen nicht zu und meinen, sie dadurch verhindern zu können. Daher werden in…

Weiterlesen

Zur Frage, welche Rechte dem Veranstalter von „Fanzonen“ im Rahmen von Sportveranstaltungen gegenüber Dritten zustehen, ist eine aktuelle Entscheidung…

Weiterlesen

In einer aktuellen Entscheidung hatten sich die Gerichte mit der Frage zu beschäftigen, welcher Versicherungsumfang von einer „All-Risk-Versicherung“…

Weiterlesen
Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen

Knapp vor der neue SeilbÜV 2013, die mit 1. Jänner 2014 in Kraft getreten ist (Siehe ISR 1/2014), wurde gegen Ende 2013 auch die Schleppliftverordnung…

Weiterlesen

Mit 1. Jänner 2014 ist die neue Seilbahnüberprüfungsverordnung („SeilbÜV 2013“) in Kraft getreten. Damit wurde die seit 1995 (!) geltende Regelung…

Weiterlesen

Da an mich immer wieder Fragen zur UVP-Pflicht von Maßnahmen in Skigebieten herangetragen werden, hier ein kurzer Überblick zur aktuellen…

Weiterlesen