Recht

Wie muss ein Funpark abgesichert werden?

Immer wieder taucht die Frage auf, wie ein Funpark vom Pistenbereich abgegrenzt und abgesichert sein muss, um vor Schadenersatzklagen „sicher“ zu sein. Dazu liegt nun eine aktuelle Entscheidung vor, die im Folgenden besprochen wird.

Absperrung vorhanden

Die – später – beklagten Bergbahnen betreiben einen Funpark, der vom übrigen Pistenbereich mit Markierungszäunen abgegrenzt ist. Der – spätere – Kläger befuhr den Funpark, um dort über eine Schanze auf einen Luftpolster zu springen. Dessen Hersteller empfiehlt zwar „das Gebiet um den Airbag durch Netze zu markieren“, eine seitliche Begrenzung des Anfahrtsbereichs wird aber nicht gefordert. Eine solche Absperrung war zum Unfallzeitpunkt nicht vorhanden, war damals auch weder üblich, noch in Vorschriften erwähnt. Der Startbereich war durch zwei Zäune mit einer Einfahrtschleuse und einer Informationstafel klar erkennbar markiert, dieser Zaun konnte allerdings seitlich umfahren werden. Die Anlage wurde von einem unterhalb stationierten, immer vor Ort befindlichen Angestellten überwacht.

Abfahrt mir zu hoher Geschwindigkeit

Der Kläger hatte die Anlage bereits zuvor benutzt, landete aber wegen zu geringer Geschwindigkeit nur im ersten Drittel des Airbags. Daher beschloss er, von etwa 25 bis 30 Metern oberhalb des eigentlichen Startbereichs zu starten, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Um von dort zu starten, musste man – um in die Anlaufspur zu kommen – die Startabsperrung umfahren, was nur einem technisch guten Sportler möglich ist. Der Kläger fuhr dann an dem Netz vorbei, machte eine Kurve in die Anlaufspur, warf die Stöcke weg, richtete sich auf und sprang. Während des Sprungs erschrak er, da er bemerkte, wie hoch er war: Er streckte sich und kam erst nach dem Airbag auf der Piste auf, wodurch er schwerste Verletzungen erlitt.

Der Kläger klagte die Bergbahnen, da er meinte, sie seien ihren Verkehrssicherungspflichten nicht nachgekommen und hätten auch sie verhindert, dass Sportler von weiter oberhalb starten. Nach Ansicht der Bergbahnen war der Unfall dahingegen alleine auf sein Fehlverhalten zurückzuführen, da er den Anlauf „verlängert“ hatte und deswegen über den Airbag hinausgesprungen sei.

Allgemein haben die Gerichte den Grundsatz festgehalten, dass der „Absicherungspflichtige“ zu beweisen hat, dass er die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat. Im konkreten Fall wurde festgestellt, dass die Schanze nicht den Vorgaben des Herstellers entsprochen hat. Ob das eine Haftung der Bergbahnen auslöst, muss noch geklärt werden. Ebenso muss noch geklärt werden, ob es richtig ist, dass andere Sportler bereits seit längerer Zeit von oberhalb der Startabsperrung gestartet seien und dass dies „toleriert“ wurde. Wäre dies der Fall, wären die Bergbahnen verpflichtet gewesen, dagegen Maßnahmen zu setzen.

Zum Zeitpunkt des Unfalls war es nicht üblich, die Anlaufspur durch einen Korridor zu begrenzen, der Startbereich war für jedermann klar erkennbar markiert. Allein deshalb, dass eine Umfahrung der Abzäunung und damit eine schnellere Geschwindigkeit für geübte Fahrer möglich war, kann noch keine Haftung abgeleitet werden. In diesem Fall haben die Gerichte festgehalten, dass den Bergbahnen keine unzureichende Überwachung vorgeworfen werden kann, da sich immer ein Angestellter in dem unterhalb des Airbags aufgestellten Containers befand und die Anlage betreute.

Notwendige Maßnahmen

Aus dieser Entscheidung sind folgende Sicherungspflichten ableitbar:

  • Eine nahezu „durchgehende“ Überwachung der Anlage wird notwendig sein,
  • die Vorgaben des Herstellers sind zu beachten,
  • eine klare – optische – Abtrennung vom übrigen Pistenbereich ist notwendig,
  • wird ein „Fehlverhalten“ der Sportler erkannt und „toleriert“, wird dies eine Haftung auslösen,
  • die Tatsache allein, dass Absperrungen umfahren werden können, löst noch keine Haftung aus.

Festzuhalten ist, dass neben diesen allgemeinen Grundsätzen in jedem Einzelfall zu prüfen ist, ob weitere Gefahren drohen, die gesondert abzusichern sind.

Dr. Christoph Haidlen
www.seilbahnrecht.at

Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen
Dr. Christoph Haidlen, Experte für Seilbahnrecht und Partner von CHG Rechtsanwälte
Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen

Foto: Leitner

Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten "St.…

Weiterlesen
Foto: Vitalpin / Hintertuxer Gletscher

Laut einer Branchenumfrage von Vitalpin bleibt Skifahren im Trend, während die Nachfrage nach Tourensets stagniert. Optimismus gibt es auch in der…

Weiterlesen
Foto: Chris Bartkowski

Der Präsident von Ski California folgt auf Kelly Pawlak, die sich nach sieben Jahren an der Spitze der National Ski Areas Association (NSAA)…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Mit der neuen 10er-Kabinenbahn in der mexikanischen Metropole hat die Doppelmayr-Gruppe ein weiteres großes urbanes Seilbahnprojekt erfolgreich…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis will Ende September die Seilbahn der "Weißsee Gletscherwelt" und das bekannte Berghotel "Rudolfshütte"…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus/Lorenzi

Der ISR Architektur Award zeichnet herausragende Architekturprojekte der Seilbahnbranche aus. Die Preisverleihung in drei Kategorien erfolgt im Rahmen…

Weiterlesen
Foto: Damian Bumann

Am 15. April 2024 fand anlässlich der Messe für Raumplanung in Bergregionen, der Mountain Planet in Grenoble, die Generalversammlung der OITAF im…

Weiterlesen
Foto: Toggenburg Bergbahnen

Die Toggenburg Bergbahnen im Kanton St. Gallen lancieren ein Monats-Aboangebot. Für 79 CHF gibt es uneingeschränkten Zugang am Chäserrugg.

Weiterlesen
Martin Zimmerhofer

Michael Ausserhofer folgt als Geschäftsführer auf Walter Fischer, der in den über 50 Jahren des Bestehens des Unternehmens einen großen Teil der…

Weiterlesen
Foto: Christoph Kleinsasser

Winterliche Stimmung im Sommer herrschte bei der steirischen Seilbahn-Tagung am Dachstein. Die Seilbahnen im Bundesland sind für die kommende Saison…

Weiterlesen
Foto: Swatch Nines

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsatzerlöse der Doppelmayr-Gruppe mit Hauptsitz in Wolfurt (A) um 11,81 % auf 1.057 Mio. Euro. Der Aufschwung im…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschichte ihre Ausbildung bei Doppelmayr. Insgesamt 48 neue Lehrlinge…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl

Die Initiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ (BÖSB) zieht eine positive Zwischenbilanz über den Sommer 2024.

Weiterlesen
Foto: Supersnow

Um die Position auf den alpinen Märkten weiter zu stärken, wurde am 21. August 2024 Martin Ganzer zum Präsidenten des Vorstands der Supersnow GmbH mit…

Weiterlesen