Recht

Beschneiung und Pistenbetriebs

Trotz der derzeit dafür noch zu hohen Temperaturen hier – auf Grundlage gerichtliche Entscheidungen – kurz die Rechtslage zur Zulässigkeit einer Beschneiung während des laufenden Pistenbetriebes.

Unterschiedliche Schneekonsistenz

Eine Skifahrerin stürzt, als während der Betriebszeiten des Skigebietes die Beschneiung durchgeführt wird und klagte das Seilbahnunternehmen. Dies mit der Begründung, dass die Änderung der Pistenverhältnisse im Übergang von Naturschnee zu künstlichem Schnee unterwartet aufgetreten sei, sie habe damit nicht rechnen müssen. Die Schneekonsistenz im Bereich der Beschneiung sei viel härter als der Naturschnee. Aus diesem Grund sei sie bei der Einfahrt in den Naturschnee überraschend abgestoppt worden. Außerdem sei die Sicht durch den Auswurf der Schneekanonen beeinträchtigt gewesen. Daher hätte das Seilbahnunternehmen ihr plötzliches Abstoppen durch die geänderten Pistenverhältnisse zu verantworten und sie für ihre Schäden haftbar: Durch die Beschneiung während des Pistenbetriebes sei eine „atypische Gefahr“ geschaffen worden.

Beschilderung

Das Seilbahnunternehmen hat im gesamten Skigebiet durch zahlreiche Hinweistafeln auf die Beschneiung (auch während des Pistenbetriebs) hingewiesen. Diese Hinweise wurden von der Skifahrerin nicht beachtet. Diese Tatsache ist ihr – so das Gericht – selbst vorzuwerfen.

Das Gericht folgte den Argumenten des (vom Autor dieses Artikels vertretenen) Seilbahnunternehmens und hat diese Klage abgewiesen. Es hat dabei anerkannt, dass es richtig ist, dass durch den Kunstschnee eine Veränderung der Pistenbeschaffenheit eintritt und dass die Skifahrerin durch den Kunstschnee abgebremst wurde. Die – durch die Beschilderung angekündigte – Beschneiung während des Pistenbetriebes sei allerdings keine „atypische Gefahr“ und jeder Wintersportler müsse damit rechnen.

Eigenverantwortung des Wintersportlers

In einem weiteren Fall stützte eine Skifahrerin ihre Klage auch auf die Behauptung, durch die Beschneiung wäre eine „atypische Gefahr“ geschaffen worden: Der Schneistrahl der Schneekanonen hätte die gesamte Pistenbreite abgedeckt, so dass sie diesem nicht ausweichen konnte. Der Kunstschnee sei sehr „stumpf“ und „matschig“ gewesen, deshalb sei sie zu Sturz gekommen. Das Seilbahnunternehmen hätte gegen seine Sorgfaltspflichten verstoßen, da es zugelassen habe, dass sich dieser – künstlich hergestellte – stumpfe Schnee auf der Piste befindet.

Auch in diesem Verfahren hat das Gericht die Klage abgewiesen. Es hat dabei festgehalten, dass jeder Wintersportler selbst für seine Sicherheit verantwortlich ist. Daher muss er sein Fahrverhalten immer an die gegebenen Umstände anpassen, um Unfälle zu vermeiden. Das Gericht bestätigt zwar, dass der Kunstschnee feuchter und stumpfer sei als Naturschnee. Es weist allerdings auch darauf hin, dass dieser Unterschied auch bei verschiedenen Arten von Naturschnee vorkomme und daher üblich sei. In diesem Urteil wurde auch festgehalten, dass jedem Wintersportler bekannt sei (bzw. bekannt sein müsse), dass Kunstschnee eine andere Konsistenz aufweise, als Naturschnee. Sich darauf einzustellen sei die Pflicht des Wintersportlers.

Schlussfolgerung

Es steht daher fest, dass durch die Beschneiung während des Pistenbetriebes keine besondere („atypische“) Gefahr geschaffen wird, die zu einer Haftung führen kann. Die künstliche Beschneiung ist mittlerweile Standard, und jeder Wintersportler muss sich darauf einstellen. Vor allem muss den Wintersportlern bewusst sein, dass es bei der Beschneiung zu unterschiedlichen Schneebeschaffenheiten auf der Piste kommt. Diese Tatsache kann einem Seilbahnunternehmen nicht als (haftungsauslösendes) Versäumnis vorgeworfen werden.

Die Beschneiung während des Pistenbetriebes ist also zulässig!

Dr. Christoph Haidlen
www.seilbahnrecht.at

 

Dr. Christoph Haidlen, Experte für Seilbahnrecht und Partner von CHG Rechtsanwälte, Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen

Foto: Congress Messe Innsbruck

Die erste „Inter-Alpine Natural Hazards Conference - INAC“ ist zeitgleich zur Fachmesse Interalpin vom 5. bis 7. Mai 2025 im Congress Innsbruck und…

Weiterlesen
Foto: WINTERSTEIGER

Das vollautomatische Fahrradwasch-System „Velobrush“ des österreichischen Maschinenbau-Unternehmens Wintersteiger Sports wartet bei der…

Weiterlesen
Foto: Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Die landeseigenen ecoplus Alpin GmbH ist in Niederösterreich für die Errichtung, den Betrieb und die Professionalisierung von ausgewählten Bergbahnen…

Weiterlesen
Foto: LEITNER

"ConnX", das neue intermodale Mobilitätssystem von Leitner, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen…

Weiterlesen
Foto: www.stefankuerzi.com

Die Gurtenbahn, die seit 1899 Wabern mit dem Berner Hausberg Gurten verbindet, wurde von Garaventa umfassend modernisiert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen