Zutritts- u. Infosysteme

Wo beginnt perfektes Zutrittsmanagement?

Ein modernes System der Zutrittskontrolle kann wesentlich mehr als nur Gäste durch das Drehkreuz zu schleusen. Perfektes Zutrittsmanagement beginnt bei den Gästen zu Hause.

Perfektes Zutrittsmanagement spielt nicht nur im Skigebiet eine wichtige Rolle. Es beginnt nicht erst an der Kasse vor Ort, sondern bei den Gästen zu Hause, wie mit dem Kauf von Online-Tickets. Und es endet auch nicht mit der letzten Talfahrt. Denn wertvolle Informationen zum Skitag, Bonuspunkte und zahlreiche andere Vorteile sorgen dafür, dass der erlebte Skitag bei den Gästen weiter wirkt. 

Um sich vom Mitbewerb abzuheben, ist es heute mehr denn je wichtig, den Gästen ein Rundum-Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel schätzen es viele Gäste, wenn sie jede gewünschte Leistung gleich auf der Website des Skigebietes buchen können: Ob Parkplatz oder Tickets, Leihski, Skikurs oder individuelle Extras. Mit dem neuen Selbstbedienungsautomaten Smart. Cash können die Gäste Skitickets rund um die Uhr und an jedem beliebigen Ort ohne Anstehen an der Kasse kaufen. Die Bezahlung kann bar oder über Kreditkarte erfolgen. 

Eine weitere Möglichkeit die Loyalität der Gäste zu steigern besteht darin, ihre Treue durch ein individuelles System zu belohnen. Mit der innovativen Plattform Loyalty.Logic bietet Skidata die Möglichkeit, ein spezielles Treueprogramm zu gestalten. Beispielsweise können Bonuspunkte für Frühbuchungen, Besuch der Skigebiets-Website, Fahrten mit bestimmten Bahnen, den Besuch der Destination bei Schlechtwetter oder zurückgelegte Höhenmeter vergeben werden. Wieder zu Hause angekommen freuen sich die Kunden, für diese Punkte Leistungen einzutauschen, die man mit Geld nicht kaufen kann und die für den Skigebietsbetreiber mit geringen Kosten verbunden sind, beispielsweise originelle Geschenke und Incentives.

Hier sind den Marketingabteilungen keine Grenzen gesetzt: etwa eine Fahrt mit einem Pistengerät, VIP-Parken direkt vor der Talstation, Zutritt zu einer VIP-Lounge oder eine exklusive Fahrt mit einer VIP-Kabine. Vom Treueprogramm profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch der Skigebietsbetreiber. Er lernt erstmals seine Gäste persönlich kennen und kann wichtige Daten sammeln, die wiederum für gezielte Angebote und Marketingaktivitäten genutzt werden können. Und noch mehr: Indem den Skigästen der Anreiz geboten wird Bonuspunkte zu generieren, kann das Kundenverhalten beeinflusst ­sowie Kundeninteraktionen auf der Website oder den Social-Media-Kanälen des Skigebietes gefördert werden.

Mit Skidata hat der Skigebietsbetreiber den richtigen Partner an seiner Seite, dieses weit über das klassische Zutrittsmanagement hinausgehende System zu verwirklichen und davon zu profitieren. Denn die Skidata-Komplettlösung verfügt über eine 360°-Perspektive, die nicht nur die Bedürfnisse der Gäste, sondern auch die des Skigebietsbetreibers berücksichtigt. Mehr darüber auf der Mountain Planet 2016 in Grenoble!

Foto: Skidata
Foto: Skidata

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen