Die National Ski Areas Association (NSAA) möchte zusätzliche Gästegruppen für den Wintersport in den USA interessieren.
Foto: Pixabay
Veranstaltungen

NSAA

NSAA National Convention im Zeichen von Diversität

Die US-Interessensvereinigung National Ski Areas Association (NSAA) hat vom 7. bis 11. Juni 2021 ihren landesweiten Kongress online abgehalten. Ein zentrales Thema bei der NSAA National Convention war der Bereich „Diversity“ (Diversität) im Zusammenhang mit der Erschließung neuer Gästegruppen. Die ISR hat an der Veranstaltung teilgenommen.

von: DK

NSAA-Präsidentin Kelly Pawlak sprach in Ihrer Eröffnungsrede von einem „Crazy Year“, das die US-Skigebiete hinter sich haben. Dass sich letztendlich für die US-Skiregionen alles zum Guten wendete, zeigt sich auch daran, dass die USA im Winter 2020/21 ihre fünftbeste Skisaison verzeichneten.  

An der Online-Veranstaltung waren mehr als 500 Teilnehmer und rund 50 Aussteller vertreten. Zentrale Plattform des virtuellen Events war die App Whova, die es für die Teilnehmer einfach machte, auch untereinander Networking zu betreiben. Neben dem zentralen Thema Diversität und einer kurzen Bilanz über die vergangene Wintersaison wurden auch die Themen Neue Technologien, Nachhaltigkeit/Klimawandel und das Potenzial von Golfspielern als neue Zielgruppe auf der NSAA National Convention behandelt.

Keynote-Reden hielten die Diversitätsexpertin und Unternehmensberaterin Risha Grant und Jerry Taylor, Gründer des liberalen Washingtoner Thinktanks Niskanen Center. Unter anderem wurde auf der Veranstaltung aus der Perspektive des Marketings diskutiert, wie man im Zusammenhang mit Diversität und Inklusion neue Gästegruppen ansprechen könne. So seien etwa 20 % der potenziellen neuen Skifahrer Afroamerikaner.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen