Die US-Skiregion „Rocky Mountains“ erzielte im Winter 2020/21 eines der besten Ergebnisse ihrer Geschichte.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Tourismus

NATIONAL SKI AREAS ASSOCIATION

USA verzeichneten 2020/21 fünftbeste Skisaison

Die Skigebiete in den USA verzeichneten in der Wintersaison 2020/21 bei den Besucherzahlen das fünftbeste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1978/79. Das teilte die US-amerikanische Interessensvereinigung National Ski Areas Association (NSAA) in einer Aussendung mit.

von: DK

Der Erhebung der NSAA zufolge verzeichneten die US-amerikanischen Skigebiete insgesamt 59 Millionen Besuche. Als „Besuch“ zählt die NSAA jeden Eintritt eines Skifahrers oder Snowboarders in ein Skigebiet bzw. in einen Skiort. Besonders gut schnitten 2020/21 die Skigebiete in den Regionen Pacific Northwest und Rocky Mountains ab: Die Region Pacific Northwest erzielten das beste Ergebnis in der Geschichte, die Destinationen in der Region Rocky Mountains ihr zweitbestes.

Praktisch keine Skigebietsschließungen

112 Tage waren im Durchschnitt die US-Skigebiete in der Wintersaison 2020/21 geöffnet, in der von der Pandemie stärker beeinträchtigten Vorjahressaison 2019/20 waren es lediglich 99 Tage. Laut NSAA hielten fast alle Skigebiete in der vergangenen Wintersaison planmäßig offen. Einschränkungen gab es aber auch in den USA: Die von den befragten Ski-Managern am häufigsten genannten waren Begrenzungen der Besucherzahlen, das Erfordernis, Tickets vorab zu reservieren und Einschränkungen bei Gruppen-Skikursen. Dennoch gaben 78 % der Skigebietsbetreiber an, dass die Wintersaison 2020/21 ihre Erwartungen übertroffen hätte.

Ticket-Verkauf am Schalter stark gesunken

Die Folgen der Pandemie brachten auch in den US-Skigebieten einen weiteren Digitalisierungsschub: Nur noch 17 % der Skitickets wurden in den USA in der Wintersaison 2020/21 „klassisch“ an der Liftkassa verkauft, in der Saison davor waren es noch 46 %. Stark zugenommen haben auch die Skigebietsbesuche an Werktagen: Im Vergleich zur Wintersaison 2019/20 stiegen sie 2020/21 um 27 %, fast die Hälfte der Skigebietsbesuche (48 %) fand damit unter der Woche statt. Laut NSAA wurde dies von vermehrtem Home-Office, Home-Schooling, aber auch durch die Zugangsbeschränkungen in vielen Skigebieten begünstigt.

Die von der NSAA erhobenen Daten werden in den jährlichen Kottke-Report zum Saison-Ende einfließen. Vom 7. bis 11. Juni 2021 findet die NSAA National Convention online statt. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der NSAA-Website im Bereich „Events“.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen