Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung.
Foto: TÜV Süd
Wirtschaft Personelles

TÜV SÜD

Neuer „oberster Seilbahner“ bei TÜV Süd

Dr.-Ing. Georg Schober (35) ist neuer Leiter der Prüfstelle für Seilbahnen der TÜV Süd Industrie Service GmbH. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Hans-Ulrich Zbil, der nach 28 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

von: DK

Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung. „Seilbahnen gehören zu den sichersten Massentransportmitteln der Welt. Dafür sorgen modernste Technik, gut ausgebildete Mitarbeiter der Betreiber und strenge Vorgaben der Gesetzgeber“, so Schober. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener hat sich bereits während seines Studiums intensiv mit Seilbahnen beschäftigt und in einem Praktikum bei TÜV Süd im Jahr 2011 eine Software zur Berechnung der Entgleisungssicherheit von Seilbahnen entwickelt. Nach seiner Promotion an der Fakultät für Maschinenwesen der TU München startete Georg Schober im April 2016 bei TÜV Süd Industrie Service in der Abteilung Transportation, wo er als Sachverständiger für Seilbahnen und Unfallgutachter im In- und Ausland tätig war. Im Oktober 2018 übernahm er die Leitung der Abteilung, die er auch weiterhin – parallel zur Leitung der Prüfstelle/Notifizierte Stellen für Seilbahnen – ausüben wird.

Erfahrung am Berg

„Als begeisterter Alpinist und aktives Mitglied der Bergwacht hat die Sicherheit in den Bergen für mich einen hohen Stellenwert“, betont Schober. „Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit meinem Team dazu beitrage, die Seilbahnen und damit den Zugang zu den Bergen für viele Menschen so sicher wie möglich zu machen.“ Der TÜV Süd bietet alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Zertifizierungen an, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen unter anderem die Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, die Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen