Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung.
Foto: TÜV Süd
Wirtschaft Personelles

TÜV SÜD

Neuer „oberster Seilbahner“ bei TÜV Süd

Dr.-Ing. Georg Schober (35) ist neuer Leiter der Prüfstelle für Seilbahnen der TÜV Süd Industrie Service GmbH. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Hans-Ulrich Zbil, der nach 28 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

von: DK

Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung. „Seilbahnen gehören zu den sichersten Massentransportmitteln der Welt. Dafür sorgen modernste Technik, gut ausgebildete Mitarbeiter der Betreiber und strenge Vorgaben der Gesetzgeber“, so Schober. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener hat sich bereits während seines Studiums intensiv mit Seilbahnen beschäftigt und in einem Praktikum bei TÜV Süd im Jahr 2011 eine Software zur Berechnung der Entgleisungssicherheit von Seilbahnen entwickelt. Nach seiner Promotion an der Fakultät für Maschinenwesen der TU München startete Georg Schober im April 2016 bei TÜV Süd Industrie Service in der Abteilung Transportation, wo er als Sachverständiger für Seilbahnen und Unfallgutachter im In- und Ausland tätig war. Im Oktober 2018 übernahm er die Leitung der Abteilung, die er auch weiterhin – parallel zur Leitung der Prüfstelle/Notifizierte Stellen für Seilbahnen – ausüben wird.

Erfahrung am Berg

„Als begeisterter Alpinist und aktives Mitglied der Bergwacht hat die Sicherheit in den Bergen für mich einen hohen Stellenwert“, betont Schober. „Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit meinem Team dazu beitrage, die Seilbahnen und damit den Zugang zu den Bergen für viele Menschen so sicher wie möglich zu machen.“ Der TÜV Süd bietet alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Zertifizierungen an, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen unter anderem die Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, die Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte.


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen