Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung.
Foto: TÜV Süd
Wirtschaft Personelles

TÜV SÜD

Neuer „oberster Seilbahner“ bei TÜV Süd

Dr.-Ing. Georg Schober (35) ist neuer Leiter der Prüfstelle für Seilbahnen der TÜV Süd Industrie Service GmbH. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Hans-Ulrich Zbil, der nach 28 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

von: DK

Georg Schober übernimmt die Position des „obersten Seilbahners“ im TÜV Süd zusätzlich zur Leitung der Transportabteilung. „Seilbahnen gehören zu den sichersten Massentransportmitteln der Welt. Dafür sorgen modernste Technik, gut ausgebildete Mitarbeiter der Betreiber und strenge Vorgaben der Gesetzgeber“, so Schober. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener hat sich bereits während seines Studiums intensiv mit Seilbahnen beschäftigt und in einem Praktikum bei TÜV Süd im Jahr 2011 eine Software zur Berechnung der Entgleisungssicherheit von Seilbahnen entwickelt. Nach seiner Promotion an der Fakultät für Maschinenwesen der TU München startete Georg Schober im April 2016 bei TÜV Süd Industrie Service in der Abteilung Transportation, wo er als Sachverständiger für Seilbahnen und Unfallgutachter im In- und Ausland tätig war. Im Oktober 2018 übernahm er die Leitung der Abteilung, die er auch weiterhin – parallel zur Leitung der Prüfstelle/Notifizierte Stellen für Seilbahnen – ausüben wird.

Erfahrung am Berg

„Als begeisterter Alpinist und aktives Mitglied der Bergwacht hat die Sicherheit in den Bergen für mich einen hohen Stellenwert“, betont Schober. „Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit meinem Team dazu beitrage, die Seilbahnen und damit den Zugang zu den Bergen für viele Menschen so sicher wie möglich zu machen.“ Der TÜV Süd bietet alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Zertifizierungen an, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen unter anderem die Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, die Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen