Paula Pias Peleteiro ist neue Geschäftsführerin der TÜV Süd. 
Foto: beigestellt privat
Firmeninfos Personelles

TÜV SÜD

Paula Pias Peleteiro verstärkt Geschäftsführung der TÜV Süd

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

von: TS

Die neue Geschäftsführerin steht zusammen mit Ferdinand Neuwieser, Sprecher der Geschäftsführung, sowie ihren Geschäftsführungskollegen Thomas Kainz und Simon Kellerer an der Spitze des Unternehmens. Sie ist Chemieingenieurin mit Abschlüssen der Universitäten von Santiago de Compostela (Spanien) und Karlsruhe (Deutschland) und hält zudem einen MBA Degree der London Business School. 

"Besonders spannend finde ich die immense Bandbreite unserer Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen und die ausgeprägte Zukunftsorientierung unseres Unternehmens, die sich bei Themen wie erneuerbaren Energien, Cyber Security, Künstlicher Intelligenz oder Nachhaltigkeit zeigt", sagt Paula Pias Peleteiro. "Darüber hinaus sehe ich noch großes Potenzial darin, die TÜV Süd-interne Zusammenarbeit auf lokaler und internationaler Ebene weiter zu fördern."

Vor ihrem Wechsel zu TÜV Süd Industrie Service war Paula Pias Peleteiro seit 2006 für die Linde Group tätig, zuletzt als Executive Director Operations & Services für die Region Europa West der Gases Division. Sie war mit ihren Teams unter anderem für die Effizienz und Zuverlässigkeit von Anlagen und Prozessen, das Asset Management, das Energiemanagement, einschließlich der Dekarbonisierungsstrategie, sowie die Optimierung von Lieferketten verantwortlich.

Über die TÜV Süd

Die TÜV Süd Industrie Service GmbH ist eine Tochter des TÜV Süd-Konzerns, einem Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. In Deutschland bieten mehr als 3.000 Beschäftigte von TÜV SÜD Industrie Service an 37 Standorten ein breites Spektrum von Ingenieur-, Sachverständigen- und Prüfdienstleistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden – darunter auch zur Seilbahn-Sicherheit.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen