Zutritts- u. Infosysteme

„In zehn Jahren keine Drehkreuze mehr in Skigebieten“

Axess: Die Zukunft gehört den „Flap Gates“

Davon ist Axess-Chef Ing. Wolfram Kocznar überzeugt. Die ursprünglich für den nordamerikanischen Markt entwickelten Systeme finden nämlich auch in Europa immer mehr Anklang. In Österreich wurde die neueste Axess-Systemgeneration in Rauris und in Lofer installiert. Neuentwicklungen waren bei Axess der Schwerpunkt im vergangenen Jahr. „Wir haben sowohl in der Hardware als auch in der Software eine Reihe von neuen Produkten entwickelt, die für die nächsten Jahre unsere starke Position sichern werden“, so Axess-Vorstandsvorsitzender Ing. Wolfram Kocznar. „Im letzten Jahr erfolgte bereits rund die Hälfte unserer Lieferungen mit dem neuen System. In zehn Jahren wird man bei der Neuinstallation von Zutrittssystemen in Skigebieten keine Drehkreuze mehr sehen.“

Getrieben wurden die Neuentwicklungen laut Kocznar zum Teil durch die Nachfrage der Kunden nach individuellen Lösungen. „Eine unserer Stärken liegt in der Bereitschaft, kundenspezifische Anforderungen flexibel umzusetzen.“

Schon im kommenden Sommer wird Axess in zwei namhaften Skiregionen in den Zentralalpen sämtliche Anlagen mit neuen Flap Gates ausrüsten.

Großprojekte sorgen für Auftragsrekord

Die international wieder gestiegene Investitionsbereitschaft brachte Axess in allen Märkten deutliche Zuwächse. In Nordamerika und in den osteuropäischen Ländern konnten ebenso wie in Spanien, Frankreich und Italien Aufträge an Land gezogen werden. Doch obwohl mehr als die Hälfte des Umsatzes auf Systeme in Skiregionen entfällt, wurden die größten Einzelprojekte bei Messezentren in Italien und in Deutschland realisiert.

Nach dem erfolgreichen Projektabschluss bei der Messe München wurden mit Eröffnung der „boot 2011“ bei der Messe Düsseldorf 70 Kassen und über 100 Zutritte erfolgreich in Betrieb genommen. „Eine Systemumstellung dieser Größenordnung ist für alle Beteiligten immer spannend“, erklärt Ing. Kocznar. „Es gibt praktisch keine Möglichkeit für größere Tests. Tausende Messebesucher stehen an den Eingängen und los geht’s.“ Die neuntägige Publikumsmesse mit 250.000 Besuchern ging reibungslos über die Bühne. „Unser Team hat auch in diesem Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden hervorragende Arbeit geleistet“.

Die moderne Modulbauweise des Axess Systems ermöglichte es in diesem Projekt, die mechanischen Teile der bereits vorhandenen Drehsperren eines anderen Herstellers beizubehalten und mit Axess-Zutrittslesern zu modernisieren. Zur Gänze erneuert wurden allerdings die gesamte IT-Infrastruktur und die Software.

Eine der Grundlagen für die Erfolge von Axess sind die intensive Entwicklungstätigkeit und die daraus resultierende Vielzahl an modernen Produkten. Die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Hardware und Software wird Axess bei der Interalpin 2011 auf einem neuen, größeren Stand in Halle 4 präsentieren. Auch das Kassensystem und Flap Gates an den Messeeingängen werden von Axess geliefert.

Axess Smart Gates sind auch mit Drehkreuzen erhältlich. Im Bild die Ausführung „floor mounted“. Foto: Axess/pixelcompany

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen