Umwelt

Im Würgegriff der Bürokratie

In politischen Sonntagsreden, aber besonders vor Wahlen wird stets der Abbau der Bürokratie gefordert, gepredigt und gibt es Versprechungen für einschneidende Verbesserungen. Doch wie sieht die Realität aus? Man setzt Kommissionen ein, hält Sitzungs-Marathons ab, lässt „Bergekreißen“, doch die so genannte „Wahrung des Besitzstandes“ gebärt bestenfalls ein „Mäuschen“, um dann wieder in den bürokratischen Alltag zurück zu fallen, ja gelegentlich den Würgegriff zu verstärken.

Vor allem wenn sich die Gesetzeslage verdichtet, versteckt sich der Politiker gerne hinter dem Vollzugsbeamten und dieser wieder hinter dem Politiker – ein viel praktiziertes „Versteckspiel“. Und die Wirtschaft leidet geduldig weiter vor sich hin und hofft auf neue „Aktivitäten“. Was hat dies mit Seilbahnen zu tun? Sehr viel sogar, denn die Unternehmen können seit Jahren dazu „ein garstig Lied“ singen, und mit Beispielen ließe sich ein ganzer Katalog aufstellen.

Hier nun stellvertretend einzelne „Auswüchse“: Beispiel technische Beschneiung: Warum gibt es u. a. in Südtirol, in Salzburg oder inder Steiermark keinerlei amtliche Terminvorgaben für den Beschneiungsbeginn, während in Tirol dies kalendermäßig nach wie vor – trotz kürzlicher marginaler Verbesserung – erheblich eingeschränkt wird? Wozu braucht es diese behördliche „Bevormundung“ mit diversen Auflagen?

Nur weil die „grüne Seite“ darin einen „Naturfrevel“ sieht? Oder traut man den Unternehmen nicht zu, den meteorologisch und kostenmäßig richtigen Zeitpunkt zu finden?
Beispiel Seilbahngesetz: Weshalb müssen für einen Schlepplift mit niedriger Seilführung, so genannte Strick- bzw. „Rucksack“-Lifte beinahe gleichartige Projektunterlagen etc. eingebracht werden wie für Sesselbahnen?

Nicht selten erfordert diese „Ungereimtheit“ Kosten von 20.000 Euro und mehr – bei einer Anlagen-Investition von vielleicht 80.000 Euro; abgesehen noch vom unterschiedlichen Verfahrensprozedere in den einzelnen Ländern auf Grund eines überstrapazierten Föderalismus? Warum kann das in der Schweiz zwischenzeitlich eingeführte „Modell der weitgehenden Übertragung der primären Verantwortlichkeit auf das Seilbahnunternehmen“ nicht auch in Österreich praktiziert werden?

Traut man dies den österreichischen Unternehmennicht zu? Aufsicht und Kontrolle sind notwendig, aber bürokratische Bevormundung ist überflüssig! Besonders ausufernd für Seilbahnunternehmen ist „Sankt Bürokratius“ beim UVP-Gesetz und beim Naturschutz sowie den sich daraus ableitenden Verfahren. Doch darüber mehr in der nächsten ISR-Ausgabe.

Helmut Lamprecht


Foto: Congress Messe Innsbruck

Die erste „Inter-Alpine Natural Hazards Conference - INAC“ ist zeitgleich zur Fachmesse Interalpin vom 5. bis 7. Mai 2025 im Congress Innsbruck und…

Weiterlesen
Foto: WINTERSTEIGER

Das vollautomatische Fahrradwasch-System „Velobrush“ des österreichischen Maschinenbau-Unternehmens Wintersteiger Sports wartet bei der…

Weiterlesen
Foto: Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Die landeseigenen ecoplus Alpin GmbH ist in Niederösterreich für die Errichtung, den Betrieb und die Professionalisierung von ausgewählten Bergbahnen…

Weiterlesen
Foto: LEITNER

"ConnX", das neue intermodale Mobilitätssystem von Leitner, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen…

Weiterlesen
Foto: www.stefankuerzi.com

Die Gurtenbahn, die seit 1899 Wabern mit dem Berner Hausberg Gurten verbindet, wurde von Garaventa umfassend modernisiert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen