Umwelt

Im Würgegriff der Bürokratie

In politischen Sonntagsreden, aber besonders vor Wahlen wird stets der Abbau der Bürokratie gefordert, gepredigt und gibt es Versprechungen für einschneidende Verbesserungen. Doch wie sieht die Realität aus? Man setzt Kommissionen ein, hält Sitzungs-Marathons ab, lässt „Bergekreißen“, doch die so genannte „Wahrung des Besitzstandes“ gebärt bestenfalls ein „Mäuschen“, um dann wieder in den bürokratischen Alltag zurück zu fallen, ja gelegentlich den Würgegriff zu verstärken.

Vor allem wenn sich die Gesetzeslage verdichtet, versteckt sich der Politiker gerne hinter dem Vollzugsbeamten und dieser wieder hinter dem Politiker – ein viel praktiziertes „Versteckspiel“. Und die Wirtschaft leidet geduldig weiter vor sich hin und hofft auf neue „Aktivitäten“. Was hat dies mit Seilbahnen zu tun? Sehr viel sogar, denn die Unternehmen können seit Jahren dazu „ein garstig Lied“ singen, und mit Beispielen ließe sich ein ganzer Katalog aufstellen.

Hier nun stellvertretend einzelne „Auswüchse“: Beispiel technische Beschneiung: Warum gibt es u. a. in Südtirol, in Salzburg oder inder Steiermark keinerlei amtliche Terminvorgaben für den Beschneiungsbeginn, während in Tirol dies kalendermäßig nach wie vor – trotz kürzlicher marginaler Verbesserung – erheblich eingeschränkt wird? Wozu braucht es diese behördliche „Bevormundung“ mit diversen Auflagen?

Nur weil die „grüne Seite“ darin einen „Naturfrevel“ sieht? Oder traut man den Unternehmen nicht zu, den meteorologisch und kostenmäßig richtigen Zeitpunkt zu finden?
Beispiel Seilbahngesetz: Weshalb müssen für einen Schlepplift mit niedriger Seilführung, so genannte Strick- bzw. „Rucksack“-Lifte beinahe gleichartige Projektunterlagen etc. eingebracht werden wie für Sesselbahnen?

Nicht selten erfordert diese „Ungereimtheit“ Kosten von 20.000 Euro und mehr – bei einer Anlagen-Investition von vielleicht 80.000 Euro; abgesehen noch vom unterschiedlichen Verfahrensprozedere in den einzelnen Ländern auf Grund eines überstrapazierten Föderalismus? Warum kann das in der Schweiz zwischenzeitlich eingeführte „Modell der weitgehenden Übertragung der primären Verantwortlichkeit auf das Seilbahnunternehmen“ nicht auch in Österreich praktiziert werden?

Traut man dies den österreichischen Unternehmennicht zu? Aufsicht und Kontrolle sind notwendig, aber bürokratische Bevormundung ist überflüssig! Besonders ausufernd für Seilbahnunternehmen ist „Sankt Bürokratius“ beim UVP-Gesetz und beim Naturschutz sowie den sich daraus ableitenden Verfahren. Doch darüber mehr in der nächsten ISR-Ausgabe.

Helmut Lamprecht


Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen