Ein hoher Anteil an Entscheidungsträgern unter den Fachbesuchern zeichnet die Interalpin aus.
Foto: Congress Messe Innsbruck

Die Interalpin blickt in die Zukunft

Die 25. Ausgabe der Fachmesse für Alpin- und Seilbahntechnik bietet von 6. bis 9. Mai 2025 wieder eine Plattform für Innovationen und aktuelle Themen der Branche. Neu ist der Messebereich "City Cable Car Solutions" für städtische Seilbahnlösungen, und der "ISR Architektur Award" feiert ein Comeback.

von: TS


Die Interalpin (www.interalpin.eu) findet 2025 erstmals an vier Tagen statt. Die Veranstalterin Congress Messe Innsbruck (CMI) trägt so der Ausweitung des Angebots Rechnung und will mit dem zusätzlichen Tag die Besucherströme optimieren. Erwartet werden zumindest die 35.000 Fachbesucher der letzten Ausgabe 2023, die aus rund 130 Ländern anreisten. Das erste Highlight der Leitmesse für alpine Technologien ist am Dienstag, dem 6. Mai 2025, die Österreichische Seilbahntagung des Fachverbands der Seilbahnen. Die Interalpin zeichnet sich jedoch vor allem durch ihre Internationalität aus: Bei der letzten Ausgabe lag der internationale Fachbesucheranteil bei über 65 %. Die globalen Entscheidungsträger investierten kräftig, der Anteil an Top-Entscheidungsträgern unter den Fachbesuchern der Interalpin betrug zuletzt rund 75 %. „Ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben ist es, die vielen Interessen unter einem Dach zusammenzuführen“, betont CMI-Geschäftsführer Direktor Christian Mayerhofer.

Zukunftsthema urbane Mobilität

Das Interesse gilt nicht ausschließlich der touristischen Nutzung von Seilbahnen in alpinen Regionen und anderer Freizeiteinrichtungen. Bei der Interalpin 2023 informierten sich laut Besucherbefragung rund 15 % der Fachbesucher über Lösungen für urbane Ballungszentren. Seilbahnen erobern kontinuierlich weitere Einsatzgebiete im Bereich urbane Mobilität, die Interalpin trägt dieser Entwicklung mit einem Themenschwerpunkt Rechnung. 

Städte wachsen, der Boden bleibt knapp, der Verkehr stößt an sein Limit. Seilbahnen als Transportmittel im städtischen Bereich können bestehende Verkehrsnetze ergänzen und Lücken schließen, den Straßenverkehr entlasten, topografische Hindernisse überwinden oder ländliche Gebiete anbinden, sind Experten und Praktiker überzeugt. Die Vorteile von Seilbahnen für den Einsatz in Städten sind vielfältig: Sie brauchen wenig Platz, sind durch Elektrobetrieb klimafreundlich und weisen eine hohe Förderleistung auf. 

Immer mehr Städte – Leuchtturmprojekte gibt es vor allem in Süd- und Mittelamerika sowie Asien – setzen auf einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs durch Seilbahntechnik. Auch in Europa gibt es Vorzeigeprojekte und solche, die in Planung sind.

An welchen Projekten der urbanen Mobilität konkret die Großen der Industrie aktuell tüfteln, wird im Messebereich City Cable Car Solutions der Interalpin gezeigt. Neben den maßgeblichen alpintechnischen Themen rund um Personenbeförderung im Winterbereich, Pistenmanagement, Sicherheit und technische Beschneiung erhält somit auch das Thema Urban Transport einen Schwerpunkt. Vorgestellt werden Best-Practice-Beispiele und die vielversprechendsten Innovationen auf dem Gebiet der urbanen Mobilität. Auch im Rahmen der Inspiration Days werden die Möglichkeiten dieses hochaktuellen Themas diskutiert. 

Comeback des ISR Architektur Award

Am letzten Messetag, am Freitag, 9. Mai 2025, wird im Saal Forum 2 nach 2009 und 2013 wieder der ISR Architektur Award powered by Interalpin vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte in den Kategorien Gesamtprojekt, Teilprojekt und außergewöhnliche Nachhaltigkeit. Mehr Informationen zum Award gibt es online (inklusive Möglichkeit zur Teilnahme) unter de.isr.at/singleview/article/architektur-award.


Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen