Marathon-Start bei den 22. World Games of Mountainbiking. In diesem Jahr geht das Mountainbike-Rennen in seine 23. Auflage, es werden rund 1000 Sportler aus 20 Ländern erwartet.
Foto: saalbach.com / Yvonne Hörl
Tourismus Sommer am Berg

SKICIRKUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN

World Games of Mounainbiking in Saalbach Hinterglemm

Vom 8. bis 11. September 2022 gehen in Saalbach Hinterglemm (A) die 23. World Games of Mountainbiking über die Bühne. Rund 1.000 Mountainbiker aus 20 Nationen werden dabei um den Titel des „World Games Champion“ kämpfen.

von: DK

Die Veranstaltung ist für Profis und Hobby-Sportler gleichermaßen offen. Bei fünf Marathondistanzen zwischen 21 km und 80 km, einem zusätzlichen Cross-County Rennen und einem neuen E-Marathon sollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Grenzen kommen.

Neulinge können beim Marathon 21 mit 764 Höhenmetern Wettkampfluft schnuppern, während sich erfahrene Mountainbiker auf den Distanzen 31, 42 und 58 zwischen 967 und 2.974 Höhenmetern über die Grasberge in Saalbach Hinterglemm kämpfen. Wer sich selbst unterschätzt hat und spontan doch eine längere Strecke in Angriff nehmen möchte, kann sich während des Rennens zudem bei jeder Abzweigung für eine längere Distanz entscheiden. Eher für Profis ist der 80 km Marathon, bei dem knapp 3.800 Höhenmeter überwunden werden.

Eine halbe Stunde vor den traditionellen Marathondistanzen erfolgt der Start des neuen E-Bike Marathon Bewerbes im Zentrum von Hinterglemm. Die neue Runde besticht mit einer Länge von 33 km und knapp 1.450 Höhenmetern.

Weitere Informationen zu den World Games of Mountainbiking finden Sie auf saalbach.com/worldgames.


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen