Das 6. Tiroler Adler Forum mit hochkarätigen Diskussionsteilnehmern (v. li. n. re.): Bestsellerautor Marc Elsberg, Verhaltensökonom Matthias Sutter, Susanne Glass (Bayerischer Rundfunk), Bundesminister Martin Kocher, Monika Köppl-Turyna (Direktorin EcoAustria), OMV Aufsichtsrat Karl Rose, Wolfgang Urbantschitsch (Vorstand E-Control), Roland Hebbel (CEO Steinbacher Dämmstoffe) und Wirtschaftspublizist Wolf Lotter
Foto: Franz Oss
Wirtschaft Veranstaltungen

TIROLER ADLER RUNDE

Wirtschaftsforum der Tiroler Adlerrunde

Unter dem Titel „Megawandel – Stresstest für die neue Welt der Wirtschaft“ lud die Tiroler Adler Runde bereits zur sechsten Ausgabe ihres Wirtschaftsforums. Dabei diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten über die ungelöste Energiefrage, die permanente Klimakrise und den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.

von: DK

Nach dem großen Zuspruch aus dem Vorjahr entschied die Tiroler Adler Runde neben rund 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das Forum auch 2022 wieder einer breiten Öffentlichkeit via Livestream zugänglich zu machen. So konnten die Diskussionen und Vorträge erneut virtuell von zu Hause bzw. unterwegs verfolgt werden.

Risiko dauerhaft höherer Inflation

Anlässlich der Eröffnung zeigte sich Klaus Mark, Präsident der Tiroler Adler Runde, über das bereits 6. Tiroler Adler Forum und das 20-jährige Jubiläum der Tiroler Adler Runde erfreut. Der Titel der Veranstaltung sei perfekt gewählt, betonte Österreichs Wirtschaftsminister Martin Kocher in seiner Eröffnungsrede. Die Zeitenwende sei eine enorm große Herausforderung für die Politik, auf lange Sicht bleibe die Teuerung das größte Problem. Die Inflationsrate würde sich heuer zwischen 7 bis 8 % einpendeln mit der Gefahr, dass sich das in absehbarer Zukunft weiter verfestige. Die Versorgungssicherheit in der aktuellen Energiekrise sei oberstes Ziel der Regierung, die Entkoppelung von Strom- und Gaspreis auf europäischer Ebene habe höchste Priorität.

Vorteile für USA und China

Die beiden Energieexperten Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control, und Karl Rose, OMV-Aufsichtsrat, analysierten in ihren Beiträgen die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise. Eine 50-jährige Abhängigkeit könne man nicht in fünf Monaten beiseiteschaffen. „Amerika und China haben kein großes Energiethema und daher klare Vorteile“, so OMV-Aufsichtsrat Karl Rose. Diese Länder seien Hauptgewinner der aktuellen Krise. Im Gegensatz zu Europa, wo Energiepolitik oft Klimapolitik bedeute, sei in Amerika und China Energiepolitik immer auch Außenpolitik.

Auswirkungen der Energiekrise auf Österreich

Die direkten Auswirkungen der Krise auf den österreichischen Wirtschaftsraum diskutierten im Anschluss unter anderem die Wirtschaftsforscherin Monika Köppl-Turyna (Direktorin EcoAustria), Roland Hebbel (GF Steinbacher Dämmstoffe) und der Wirtschaftspublizist Wolf Lotter. Den Abschluss des diesjährigen Adler-Forums bildete ein Talk zwischen Erfolgsautor Marc Elsberg („Blackout“; „Gier“) und Verhaltensökonom Matthias Sutter (Max-Planck-Institut), in dessen Zentrum der Wert von Kooperation beleuchtet wurde.

Das 7. Tiroler Adler Forum soll im Herbst 2023 stattfinden.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen