Für das entsprechende Skivergnügen hat der Skiverbund Ski amadé im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 insgesamt 96 Mio. Euro in neue Seilbahnen und Pisteninfrastruktur investiert.
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler
Tourismus Organisationen Seilbahnen

SKI AMADÉ

„Wir glauben fest an die Faszination des Wintersports“

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 rund 96 Mio. Euro in neue Seilbahnen und die Infrastruktur investiert.

von: DK

„Wir glauben weiterhin fest an die Faszination des Wintersports und freuen uns auf unsere Gäste“, erklärte Christoph Eisinger, Geschäftsführer von Ski amadé, anlässlich einer Presseveranstaltung zum Saisonauftakt 2023/24. Der Skiverbund freut sich nach den Corona-Jahren in der vergangenen Saison 2022/23 über einen deutlichen Aufschwung bei den Gästezahlen: So stiegen die Nächtigungszahlen von 6,28 Mio. in der Saison 2021/22 auf 7,4 Mio. in der Saison 2022/23. Der Aufschwung war ebenso im Umsatz der Seilbahnbetriebe zu erkennen: Dieser erhöhte sich von 243,9 Mio. Euro in der Saison 2021/22 auf 302,9 Mio. Euro in der Saison 2022/23. „Wir blicken auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück – und optimistisch und top vorbereitet nach vorne“, so Eisinger.

Investitionen in Bahnen, Infrastruktur, Beschneiung

Für die bevorstehende Wintersaison investierte Ski amadé rund 96 Mio. Euro. Rechtzeitig zum Saisonstart geht die neue 10er-Kabinenbahn Kieserl im Skigebiet Großarltal in Betrieb und erschließt unter anderem neue Skipisten. Zudem wird in der Region Schladming-Dachstein die Dachstein-Bergstation umgebaut. Insgesamt wurden in die Erneuerung und Erweiterung der Bahnen ca. 54 Mio. Euro investiert. Zudem wurden neue Beschneiungsanlagen im Wert von ca. 20 Mio. Euro angeschafft. Auch in die Pistenverbesserung, Snowparks, Pistengeräte sowie sonstige Infrastrukturmaßnahmen wurden rund 22 Mio. Euro investiert.

Angebote für Familien und Online Frühbuchersystem

Mit „Maßnahmen gegen die Teuerung“ möchte Ski amadé vor allem Kindern, Jugendlichen und Familien entgegenkommen: „Mit Aktionen wie dem Junior Weekend Bonus, der Osterfamilienaktion oder der Mini´s Week setzen wir wieder auf Familienfreundlichkeit, was sich schon in der Vergangenheit positiv ausgewirkt hat. In der letzten Saison ist die Anzahl der Skitage von Kindern bzw. Jugendlichen im Vergleich zu den Gesamt-Skitagen angestiegen. Das heißt, dass unsere Maßnahmen wirken und Eltern mit ihren Kindern sehr gerne zu uns kommen“, erklärt dazu Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger. Das Online-Frühbuchersystem von Ski amadé hatte Eisner zufolge wichtige Auswirkungen auf das Ergebnis der Saison 2022/23: „Wir sind mit dem Online Frühbucher-System sehr zufrieden. Viele Gäste haben es vergangene Saison gerne angenommen, um Geld zu sparen und wir erwarten auch für den kommenden Winter noch mehr Online-Frühbucher. Vor allem Familien profitieren, da sie ihren Urlaub oft längerfristig planen“, so Eisinger. Mittlerweile würden über 25 % der Skigäste ihren Skipass online kaufen.

Zahlreiche Aktionen für Skifahrer

Auch für die kommende Wintersaison plant Ski amadé zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für Skifahrer. So gibt es unter dem Namen Back2Ski neue Kombiangebote mit Privat-Skilehrern, damit „Wiedereinsteiger“ ihre Skikenntnisse einfacher auffrischen können. Mit einer Best Ager Week möchte man vor allem Skifahrer über 60 Jahren ansprechen.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen

Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern…

Weiterlesen