Tourismus

Wien und Winter als Gewinner

Wien, das Ötztal und das Zillertal bleiben die Top-Performer unter den Tourismusregionen. Dahinter blieb im ÖHV-Destinationsranking kaum ein Stein auf dem anderen. Die großen Sieger sind die Wintersportregionen.

Die alljährlich von der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) erstellte Destinationsstudie vergleicht die Entwicklung von Übernachtungen, Ankünften Auslastung und Umsätzen. Die Destinationen mit der besten Entwicklung zwischen 2007 und 2008 (aktuellste verfügbare Daten, Platzierungen 2007 in Klammer):
01. (01.) Wien
02. (02.) Ötztal
03. (03.) Zillertal
04. (52.) Tiroler Zugspitz Arena
05. (58.) Gasteinertal
06. (27.) Paznaun
07. (65.) Salzburger Sportwelt
08. (87.) Kitzbüheler Alpen
09. (08.) Arlberg (T,V)
10. (07.) Schladming-Dachstein

Sieger steigern Preise und Zahl der Nächtigungen

Wie in den Vorjahren führt Wien das Gesamtranking an. Das Ötztal und das Zillertal haben ihre Spitzenplätze verteidigt: „Um in diesem Ranking vorne mit dabei zu sein, braucht es exzellentes Destinationsmanagement. Den Top Ten im Gesamtranking wie auch in den einzelnen Kategorien ist in jedem Fall für ihre hervorragende Leistung zu gratulieren“, erklärt der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Thomas Reisenzahn.

Dominante Wintersportregionen

Die Destinationen auf den Plätzen 4 bis 8 haben viele Plätze gutgemacht. Die Tiroler Zugspitz-Arena steigerte sich von Platz 52 auf Rang 4. Das Gasteinertal ist von Rang 58 auf Platz 5 gestiegen. Paznaun kam von Platz 27 auf Rang 6, die Salzburger Sportwelt Amadé von 65 auf 7 und die Kitzbüheler Alpen legten mit der Steigerung von Platz 87 auf Platz 8 den größten Sprung nach vorne hin. „Hier haben sich bekannt starke, professionell geführte Destinationen durchgesetzt“, so Reisenzahn.

Deutlich ist die Dominanz der Wintersportregionen. „Hier wurde der USP ‚Wintersport in den Alpen’ professionell mit aktivem Marketing kombiniert“, so Reisenzahn. Ausschlaggebend sind die enge Zusammenarbeit der touristischen Leistungsträger und die hochqualitative touristische Infrastruktur von den Seilbahnen bis hin zu den Hotels: „2007/08 lag das Investitionsvolumen in Wintersportregionen deutlich höher als in sommerlastigen Destinationen.“ Regionen mit einer hohen Wertschöpfung im Winter, die verstärkt auf Sommer und Nebensaison setzten, finden sich überdurchschnittlich auf den vorderen Rängen des Rankings.

Neue 8er-Kabinenbahn von Doppelmayr auf den Stubnerkogel seit Dezember erfolgreich in Betrieb, (c)GBB

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen