Pistengeräte

Weltneuheit in Kitzbühel

Innovativer PistenBully 600 TwinPower fährt umweltfreundlich mit Diesel/Gas-Gemisch.

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG präsentierte die erste serientaugliche Pistenraupe, die mit einem regulären Diesel/Gas-Gemisch unterwegs ist, anlässlich des Kitzbüheler Hahnenkammrennens. Die Entwicklung wurde vor zwei Jahren von Kässbohrer in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG, der Salzburger Firma Infinite und dem englischen Unternehmen Hardstaff begonnen. Vor dem ersten Einsatz des Serienfahrzeugs in Kitzbühel wurde die Innovation in der letzten Wintersaison im Skigebiet Saalbach ausgiebig getestet.

Erster Einsatz bei den Bergbahnen Kitzbühel

Die Bergbahn AG Kitzbühel haben den PistenBully 600 TwinPower seit Dezember 2010 im regulären Einsatz und sind laut Vorstand Dr. Josef Burger mit der bisherigen Performance zufrieden. Jens Rottmair, Vorstand der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, sieht viel Potenzial für den PistenBully 600 Twin- Power. Die Zusatzinvestitionen amortisieren sich auf Grund der Kostenersparnis durch günstiges Erdgas innerhalb von vier Jahren. Peter Soukal von Kässbohrer Österreich bestätigt bereits großes Interesse anderer Skigebiete an dieser Neuentwicklung. Der Umbau des in Kitzbühel eingesetzten PistenBully 600 auf das TwinPower-System erfolgte durch die Firma Infinite. Die Salzburg AG realisierte die Gasversorgung mittels einer mobilen Erdgastankstelle, die besonders im alpinen Raum eine umweltfreund - liche Alternative zu Dieseltankstellen ist.

Das Konzept des PistenBully 600 TwinPower

Mit 9m Länge, 4,20m Breite und einem Gewicht von 9 t leistet der PistenBully 600 TwinPower 400PS (265 kW). Laut Projektleiter Johann Schmidhuber von der Salzburg AG, kann die Pistenraupe bis zu 70 % des Diesels durch Gasbeimengung ersetzen. Das Gas für den Antrieb ist zu 100% Biogas und damit CO2-neutral. Damit werden nicht nur die Treibstoffkosten reduziert, sondern aucheine Abgasreduktion erreicht. Was im täglichen Einsatz besonders wichtig ist: Das Fahrverhalten und die Leistung sind unverändert zum Serienmotor.

Die Technik der Zukunft

Der PistenBully 600 TwinPower ist mit einem Zusatztank für CNG (komprimiertes Erdgas) bzw. Biogas auf der Ladefläche (ca. 100kg) ausgerüstet. Dadurch ist der Einsatz auch als Solofahrzeug zur Pistenpräpapierung möglich. Das Gas wird mit ca. 4 bar in die Verbrennungsluft eingeblasen, dann erfolgt die gemeinsame Verbrennung mit Dieselkraftstoff (zur Zündung erforderlich). Es ist daher 100% Dieselbetrieb möglich. Die Umschaltung auf die Gasbeimischung erfolgt automatisch. Die Motorsignale werden in ein Steuergerät eingelesen, ein Rechner ermittelt lastabhängig den maximal möglichen Gas - anteil und reduziert entsprechend den Dieselanteil. Gas wird im Ansaugtakt der Verbrennungsluft zugemischt, Diesel zündet im Zylinder und verbrennt Gas mit.

TwinPower System bei allen PistenBully Solo nachrüstbar

Dipl.-Ing. Jürgen Magg, Projektleiter für den PistenBully 600 TwinPower bei Kässbohrer: „Wir haben ein Pistengerät zur Serienreife entwickelt, dass 1:1 wie ein rein dieselbetriebenes Pistengerät nutzbar ist. Mit der Twin- Power-Technologie sind wir in der Lage, diesen umweltfreundlichen Mischantrieb auch bei den leistungsstarken Fahrzeugen anzubieten. Daher ist das TwinPower System bei allen PistenBully 600 solo nachrüstbar.“ JS

Der PistenBully 600 TwinPower im Zielgelände der Streif

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen