Der PistenBully 600 - eines der Aushängeschilder der Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Foto: Dieter Krestel
Pistengeräte Personelles

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Vorstandswechsel: Jens Rottmair verlässt Kässbohrer mit 30. September 2022

Wie berichtet, möchte der bisherige Kässbohrer-Vorstandssprecher Jens Rottmair seinen am 30. April 2023 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Nun wurde gemeinsam geregelt, wie die Übergangszeit gestaltet werden soll. Rottmair verlässt die Kässbohrer Geländefahrzeug AG mit Ende des Geschäftsjahres 2021/22 am 30. September 2022.

von: DK

Die beiden von Jens Rottmair verantworteten Vorstandsressorts „Technik“ und „Vertrieb“ sollen künftig von zwei Vorständen geleitet werden. Der Kässbohrer-Aufsichtsrat hat einen Personalberater bereits mit der Suche nach entsprechenden Führungskräften beauftragt. Bis zu dem Eintritt der beiden neuen Vorstände leitet der ehemalige Vorstand der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Rolf Glessing, als neuer Sprecher die bisherigen Vorstandsbereiche von Jens Rottmair und führt gemeinsam mit dem CFO & CDO Steffen Kaiser das Unternehmen. Zudem hat der Aufsichtsrat der Kässbohrer Geländefahrzeug AG beschlossen, dass das Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Hänle bis zum Eintritt des neuen Technik-Vorstands die Funktion als Operating Consultant ausübt – und damit beide Vorstände im operativen Tagesgeschäft in diesen Bereichen unterstützt.

Jens Rottmair steht seit mehr als 16 Jahren an der Spitze von Kässbohrer. Der Aufsichtsrat dankt Jens Rottmair für große Verdienste und Erfolge für die Gesellschaft in den letzten 16 Jahren und der strategischen Ausrichtung entsprechend der Drei-Sparten Strategie – PistenBully, BeachTech und PowerBully. Ludwig Merckle, Aufsichtsratsvorsitzender und Hauptgesellschafter von Kässbohrer dazu: „Der Aufsichtsrat bedauert, dass Herr Rottmair nun ausscheidet. Herr Rottmair hat in seinen 16 Jahren als Vorstandssprecher das Unternehmen erfolgreich geführt und die entscheidenden strategischen Weichen für die Zukunft gestellt. Ich habe jedoch großes Verständnis für seine heutige Entscheidung.“

Jens Rottmair ist diese finale Entscheidung nicht einfach gefallen: „Ich bin dankbar dafür, ein Unternehmen geleitet haben zu dürfen, welches weltweit ein herausragendes Image hat und in den schönsten Regionen der Welt tätig ist. Ganz besonders bin ich dankbar für die Unterstützung aller Mitarbeiter, die für ihre Produkte und ihr Unternehmen brennen und ihre Begeisterung täglich aufs Neue beweisen und die mich jahrelang immer unterstützt haben. Nun gilt mein ganzer Fokus der eigenen Familie“, so Rottmair.

Foto: Kässbohrer
Jens Rottmair, Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, scheidet mit Ende des Geschäftsjahres 2021/22 aus dem Unternehmen aus.
Foto: Kässbohrer

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen