Am Hauptsitz in Sterzing sind die Unternehmen der HTI Gruppe auch räumlich vereint – mit dem Vorteil gebündelten Know-hows in einem Kompetenzzentrum für Wintersporttechnologien.
Foto: Demaclenko
Firmeninfos

Vorstandswechsel bei Demaclenko

Andreas Dorfmann hat nach acht erfolgreichen Jahren als CEO von Demaclenko entschieden, als Geschäftsführer auszuscheiden. Andreas Lambacher wird ihn mit 1. Juli 2020 ersetzen und gemeinsam mit Philipp Oberhuber (COO) und Roland Demetz (CTO) die Geschicke von Demaclenko leiten.

Andreas Dorfmann hat die Geschichte des Unternehmens seit 2012, kurz nach der Fusion von Demac und Lenko im Jahre 2011, entscheidend mitgeprägt. In dieser Zeit konnte sich das Unternehmen als eine der führenden Marken auf dem Beschneiungsmarkt etablieren.

„Ich möchte mich im Namen der HTI-Gruppe für seinen unermüdlichen Einsatz bedanken und es freut uns sehr, dass er uns in der Übergangszeit weiterhin zur Seite stehen wird“, bedankt sich Martin Leitner, Vorstandsmitglied der HTI Gruppe und Präsident von Demaclenko, bei dem scheidenden Geschäftsführer und heißt gleichzeitig Andreas Lambacher als neues Mitglied im Vorstand willkommen.

Lambacher: Kein Neuling in der Branche

Als ehemaliger Verkaufs- und Marketingleiter bei Prinoth ist Andreas Lambacher aus Brixen/Südtirol kein Neuling in der Branche. Den Schwerpunkt seiner Laufbahn bildete der Vertrieb mit internationaler Ausrichtung – die damit einhergehende, mehrjährige Auslandserfahrung soll der Internationalisierung von Demaclenko dienlich sein.

Andreas Dorfmann:

„Als ich bei Demaclenko die Aufgabe der Geschäftsleitung übernommen habe, war es meine Mission, die Unternehmen Demac und Lenko zu fusionieren und sich international stark aufzustellen sowie dem Markt mit Best-in-Class-Produkten und einem engagierten Team eine echte Alternative zu bieten. Nach herausfordernden und sehr erfolgreichen acht Jahren, sehe ich im Umzug in die neue Firmenzentrale in Sterzing einen bedeutenden Meilenstein unserer Arbeit erreicht und somit meine zu Beginn übernommene Aufgabe mit großer Genugtuung als erfüllt. Ich werde das Unternehmen in der Übergangsphase bestmöglich unterstützen. Dankbar für die vielen Erfahrungen und Begegnungen freue ich mich, nun meinem „Hausberg“, dem Kronplatz, wieder Zeit zu widmen. Ich bedanke mich beim gesamten Demaclenko-Team für die konstruktive und unermüdliche Arbeit der letzten Jahre, bei der HTI-Gruppe, bei Michael Seeber, Anton Seeber und Martin Leitner, und bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche ihnen und allen Partnern alles Gute!“

Andreas Lambacher:

"Auch nach meinem Abschied im Jahr 2007 habe ich die Entwicklung der HTI-Gruppe sehr interessiert verfolgt. Vor allem was im Bereich Beschneiung in den letzten acht Jahren erreicht wurde, ist beeindruckend. Die leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Lösungen sowie der Schwerpunkt auf Automation und Digitalisierung werden auch in Zukunft die Basis der erfolgreichen Tätigkeit bilden. In Zeiten des Wandels möchte ich den Fokus weiterhin auf Innovation und kompromisslose Kundenorientierung legen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und bin überzeugt, mit dem hochmotivierten Team von Demaclenko den eingeschlagenen Weg mit Erfolg weiter zu gehen.“


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen