Am Hauptsitz in Sterzing sind die Unternehmen der HTI Gruppe auch räumlich vereint – mit dem Vorteil gebündelten Know-hows in einem Kompetenzzentrum für Wintersporttechnologien.
Foto: Demaclenko
Firmeninfos

Vorstandswechsel bei Demaclenko

Andreas Dorfmann hat nach acht erfolgreichen Jahren als CEO von Demaclenko entschieden, als Geschäftsführer auszuscheiden. Andreas Lambacher wird ihn mit 1. Juli 2020 ersetzen und gemeinsam mit Philipp Oberhuber (COO) und Roland Demetz (CTO) die Geschicke von Demaclenko leiten.

Andreas Dorfmann hat die Geschichte des Unternehmens seit 2012, kurz nach der Fusion von Demac und Lenko im Jahre 2011, entscheidend mitgeprägt. In dieser Zeit konnte sich das Unternehmen als eine der führenden Marken auf dem Beschneiungsmarkt etablieren.

„Ich möchte mich im Namen der HTI-Gruppe für seinen unermüdlichen Einsatz bedanken und es freut uns sehr, dass er uns in der Übergangszeit weiterhin zur Seite stehen wird“, bedankt sich Martin Leitner, Vorstandsmitglied der HTI Gruppe und Präsident von Demaclenko, bei dem scheidenden Geschäftsführer und heißt gleichzeitig Andreas Lambacher als neues Mitglied im Vorstand willkommen.

Lambacher: Kein Neuling in der Branche

Als ehemaliger Verkaufs- und Marketingleiter bei Prinoth ist Andreas Lambacher aus Brixen/Südtirol kein Neuling in der Branche. Den Schwerpunkt seiner Laufbahn bildete der Vertrieb mit internationaler Ausrichtung – die damit einhergehende, mehrjährige Auslandserfahrung soll der Internationalisierung von Demaclenko dienlich sein.

Andreas Dorfmann:

„Als ich bei Demaclenko die Aufgabe der Geschäftsleitung übernommen habe, war es meine Mission, die Unternehmen Demac und Lenko zu fusionieren und sich international stark aufzustellen sowie dem Markt mit Best-in-Class-Produkten und einem engagierten Team eine echte Alternative zu bieten. Nach herausfordernden und sehr erfolgreichen acht Jahren, sehe ich im Umzug in die neue Firmenzentrale in Sterzing einen bedeutenden Meilenstein unserer Arbeit erreicht und somit meine zu Beginn übernommene Aufgabe mit großer Genugtuung als erfüllt. Ich werde das Unternehmen in der Übergangsphase bestmöglich unterstützen. Dankbar für die vielen Erfahrungen und Begegnungen freue ich mich, nun meinem „Hausberg“, dem Kronplatz, wieder Zeit zu widmen. Ich bedanke mich beim gesamten Demaclenko-Team für die konstruktive und unermüdliche Arbeit der letzten Jahre, bei der HTI-Gruppe, bei Michael Seeber, Anton Seeber und Martin Leitner, und bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche ihnen und allen Partnern alles Gute!“

Andreas Lambacher:

"Auch nach meinem Abschied im Jahr 2007 habe ich die Entwicklung der HTI-Gruppe sehr interessiert verfolgt. Vor allem was im Bereich Beschneiung in den letzten acht Jahren erreicht wurde, ist beeindruckend. Die leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Lösungen sowie der Schwerpunkt auf Automation und Digitalisierung werden auch in Zukunft die Basis der erfolgreichen Tätigkeit bilden. In Zeiten des Wandels möchte ich den Fokus weiterhin auf Innovation und kompromisslose Kundenorientierung legen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und bin überzeugt, mit dem hochmotivierten Team von Demaclenko den eingeschlagenen Weg mit Erfolg weiter zu gehen.“


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen