Mit der neuen Einseilumlaufbahn „Dub Kuk“ verkürzt sich die Fahrzeit vom Ortsteil Dub in der montenegrinischen Hafenstadt Kotor zur Ortschaft Kuk auf dem Berg Lovćen auf elf Minuten. Eine besondere technische Herausforderung bei der Errichtung der Bahn war die Länge von knapp vier Kilometern und die Neigung von bis zu 45 Grad.
Foto: Leitner
Tourismus Bahnen

LEITNER

Vom Meer in die Berge: Neue 10er-Kabinenbahn in Montenegro gestartet

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer 2023 die neue 10er-Kabinenbahn „Dub Kuk“ von Leitner. Die EUB führt über 3,9 km direkt vom Meer zur 1.348 m hoch gelegenen Ortschaft Kuk auf dem Berg Lovćen.

von: DK

Die knapp 25 Mio. Euro teure Anlage verfügt über 48 rundumverglaste Kabinen des Typs Diamond EVO mit Holzsitzen und Beleuchtung für den Nachtbetrieb. In diesen können bis zu 1.200 P/h in weniger als elf Minuten Fahrzeit von der Talstation Dub zur 1.316 m höher gelegenen Bergstation Kuk befördert werden. Im Vergleich dazu dauert eine Autofahrt zwischen beiden Orten 45 Minuten.

58 mm Seildurchmesser

Die zeitgerechte Fertigstellung verlangte dem Projektteam von Leitner aufgrund mehrerer Faktoren einiges ab: So erfolgte die Montage aufgrund des engen Zeitplans im Winter bei Schneehöhen von bis zu einem halben Meter. Auch die Länge der Anlage von knapp vier Kilometern und die teilweise Trassenführung über ein Wohngebiet erforderten besondere Maßnahmen. Aufgrund der für eine kuppelbare Einseilumlaufbahn langen Distanz kam ein besonders starkes Seil mit 58 mm Durchmesser zum Einsatz, welches zur Vereinfachung des Transports halbiert und auf zwei je 60 t schweren Trommeln von Italien nach Montenegro geliefert wurde.

Hohe Zugkräfte

Da die Dimension dieser Anlage deutlich über jener liegt, die normalerweise im alpinen Gelände verwendet wird, mussten auch die strukturellen Anforderungen an diese Gegebenheiten angepasst werden. So wurde die Bergstation an bestimmten Stellen verstärkt, um der Spannung durch die hohen Zugkräfte des Seils von ca. 120 t– rund ein Drittel mehr als bei anderen Anlagen dieses Typs – standzuhalten. Auch die starke Neigung entlang der Strecke von bis zu 45 Grad wirkte sich auf die Komponenten der Anlage aus. So kamen unter anderem die Klemmen-Modelle LPA-EVO von Leitner zum Einsatz, die für einen maximalen Seildurchmesser von 64 mm ausgelegt sind.

Topografische Herausforderungen

Zuletzt musste das Team von Leitner auch den geologischen und topographischen Herausforderungen besonderes Augenmerk schenken. So wurden einige der 19 Stützen aufgrund des felsigen und teils unzugänglichen Terrains speziell positioniert und auch für die Installation der Signal- und Kommunikationskabel wurde eine besondere Lösungen entwickelt. Angetrieben wird die 10er-Kabinenbahn Dub Kuk mittels Direktantrieb Leitner DirectDrive, ergänzt durch den Frequenzumrichter LeitDrive, dessen exakte Abstimmung mit dem Motor laut Leitner einen hohen Gesamtwirkungsgrad von 96 % in allen Lastbereichen sicherstellt.

Foto: Leitner
Die 48 rundumverglasten Kabinen des Typs „Diamond EVO“ sind mit Holzsitzen und Beleuchtung für den Nachtbetrieb ausgestattet.
Foto: Leitner
Foto: Leitner
Talstation der neuen Bahn
Foto: Leitner

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen