Der Zauberteppich ist der ideale Zubringer ins Skigebiet, wenn Steigungen komfortabel überbrückt werden sollen. Im Bild: Am Kitzbüheler Hahnenkamm (A) befördert er die Wintersportler mit einer Geschwindigkeit von 1,2 m/s (Standard 0,7 m/s).
Förderbänder

Sunkid

Vielseitige Transportlösung Zauberteppich

Immer mehr Destinationen setzen auf den Sunkid Zauberteppich als intelligente Transportlösung. Sei es vom Parkplatz zur Talstation, als Zubringer zur Gastronomie, als Anbindung ins Ortszentrum beziehungsweise an den öffentlichen Nahverkehr oder für zahlreiche weitere Anwendungen mehr.

Der Sunkid Zauberteppich bietet sich überall dort als ideales Transportmittel an, wo Höhenunterschiede, Hindernisse oder Steigungen überbrückt werden sollen. Gerade wenn es um Verbindungsstrecken geht, werden diese jedoch häufig nicht ausschließlich von Wintersportlern sondern auch von Fußgängern frequentiert. Und spätestens dann spielt der Sunkid Zauberteppich eine seiner vielen Stärken aus, denn er kann von ihnen zeitgleich – unabhängig ob mit oder ohne Sportgerät – benutzt werden. Das bringt einerseits den Gästen einen erheblichen Komfortgewinn, andererseits kann der Betreiber so die Besucherströme in seinem Skigebiet geschickt lenken und Staubildungen verhindern. 

Die maximale Länge des Zauberteppichs kann 400 m oder mehr betragen und wird, nach Angaben von Sunkid, meist nur von Gegebenheiten vor Ort beschränkt und weniger von technischer Seite. Auch der Untergrund ist frei wählbar: Von einer temporären Installation auf der Wiese, über einer permanent im Boden (Asphalt) versenkten Anlage bis hin zur Installation auf Stützen ist alles möglich.

CM

FACTBOX ZAUBERTEPPICH

  • Montage auf der Wiese, im Schnee, aber auch auf Stützen oder im Asphalt/Beton eingelassen
  • Demontage und platzsparende Lagerung bei Nichtgebrauch problemlos vom Kunden selbst durchführbar
  • Förderleistung bis zu 3.000 P/h
  • Geschwindigkeit bis zu 1,2 m/s
  • Lenken von Besucherströmen
  • Höherer Komfort für die Gäste
  • Schnellere Anbindung
  • Neue Wegführung
  • Ganzjahresnutzung 

Foto: enrope

ie Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen