Der Zauberteppich ist der ideale Zubringer ins Skigebiet, wenn Steigungen komfortabel überbrückt werden sollen. Im Bild: Am Kitzbüheler Hahnenkamm (A) befördert er die Wintersportler mit einer Geschwindigkeit von 1,2 m/s (Standard 0,7 m/s).
Förderbänder

Sunkid

Vielseitige Transportlösung Zauberteppich

Immer mehr Destinationen setzen auf den Sunkid Zauberteppich als intelligente Transportlösung. Sei es vom Parkplatz zur Talstation, als Zubringer zur Gastronomie, als Anbindung ins Ortszentrum beziehungsweise an den öffentlichen Nahverkehr oder für zahlreiche weitere Anwendungen mehr.

Der Sunkid Zauberteppich bietet sich überall dort als ideales Transportmittel an, wo Höhenunterschiede, Hindernisse oder Steigungen überbrückt werden sollen. Gerade wenn es um Verbindungsstrecken geht, werden diese jedoch häufig nicht ausschließlich von Wintersportlern sondern auch von Fußgängern frequentiert. Und spätestens dann spielt der Sunkid Zauberteppich eine seiner vielen Stärken aus, denn er kann von ihnen zeitgleich – unabhängig ob mit oder ohne Sportgerät – benutzt werden. Das bringt einerseits den Gästen einen erheblichen Komfortgewinn, andererseits kann der Betreiber so die Besucherströme in seinem Skigebiet geschickt lenken und Staubildungen verhindern. 

Die maximale Länge des Zauberteppichs kann 400 m oder mehr betragen und wird, nach Angaben von Sunkid, meist nur von Gegebenheiten vor Ort beschränkt und weniger von technischer Seite. Auch der Untergrund ist frei wählbar: Von einer temporären Installation auf der Wiese, über einer permanent im Boden (Asphalt) versenkten Anlage bis hin zur Installation auf Stützen ist alles möglich.

CM

FACTBOX ZAUBERTEPPICH

  • Montage auf der Wiese, im Schnee, aber auch auf Stützen oder im Asphalt/Beton eingelassen
  • Demontage und platzsparende Lagerung bei Nichtgebrauch problemlos vom Kunden selbst durchführbar
  • Förderleistung bis zu 3.000 P/h
  • Geschwindigkeit bis zu 1,2 m/s
  • Lenken von Besucherströmen
  • Höherer Komfort für die Gäste
  • Schnellere Anbindung
  • Neue Wegführung
  • Ganzjahresnutzung 

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen