Zutritts- u. Infosysteme

Viel Neues auf der Interalpin 2011

feratel/sitour präsentiert das innovative Digital Signage Panorama System, das Digital Signage Banner System, die neue Panorama Infoanlage, die Media Cam und das neue Media Paket.

Digital Signage Panorama System

Auf drei 46 Zoll Full HD LCD-Bildschirmen mit integriertem PC können Gäste topaktuell und in Echtzeit informiert und unterhalten werden. Lift- und Pisteninformationen, Live-Bilder der Panoramakameras, aktuelle Wetterdaten, Wetterprognosen, Gefahrenhinweise, dynamische Panorama-Übersichtskarten (Skimap) des Skigebietes etc. können direkt und ohne Mehraufwand übertragen werden.

Bekannte Wintersportdestinationen wie Kitzbühel, Galtür, Ellmau, Gerlos, Zell am Ziller, Maria Alm, Silvretta-Montafon, Jerzens-Pitztal, Garmisch, Alta Badia und Val de Linares (spanische Pyrenäen) setzen bereits auf dieses topmoderne Kundeninformationssystem.

Digital Signage Banner System

Die Digital Signage Banner Systeme stellen eine revolutionäre Erneuerung der klassischen Liftzutrittsportale via Digital Signage dar.

Auf drei querformatigen 46 Zoll Full HD LCD-Bildschirmen mit integriertem PC inklusive grafikfähigem Display liefern sie den Skigästen alle wichtigen Beförderungsinformationen und zusätzlich topaktuelle Informationen zum Skigebiet.

Die eingesetzte Digital Signage Software ermöglicht – je nach Standort und Tageszeit – eine flexible Darstellung von Texten, (Live-)Bildern, (Live-)Filmen, Laufschriften, Newstickern aus dem Internet u. a. Topwintersportregionen wie Kitzbühel oder Ischgl bieten ihren Gästen bereits umfassende und topaktuelle Informationen über Digital Signage Banner Syteme aus dem Haus feratel/sitour.

Media Cam

Die neue Media Cam von feratel garantiert umfangreichen Content im Bereich von hochauflösenden Bildaufnahmen: Vom Bewegtbild über Standbilder bis hin zu Panoramabildern. Der entscheidende Vorteil der neuen Media Cam gegenüber herkömmlichen Kameras besteht darin, dass via Zeitplan die jeweilige Aufnahme exakt gesteuert werden kann.

Media Paket

Mit dem neuen Media Paket bietet feratel modernste Technologie (Web-Media Player) für die Panoramabilder der jeweiligen Destinationen kombiniert mit einem internationalen Distributionsnetzwerk: Die europaweit bekannten Panoramabilder von rund 400 Standorten finden sich nicht nur auf der jeweiligen Homepage der Destination, sondern ebenso auf rund 80 Online-Partnerportalen, im Mobile TV von Mobilfunkanbietern wie 3 oder T Mobile, in diversen Apps und im Navigationssystem. Damit steht ein enormes Vermarktungspotenzial für die Panoramabilder zur Verfügung.

iDestination

„iDestination“ ist der mobile Reiseführer als Handy-Applikation mit aktuellen News sowie umfassenden Basisinformationen. Ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahres- Tourismusdestination: Neben einem attraktiven Angebot brauchen Destinationen den richtigen Medienmix, um auch zukünftig erfolgreich Gäste zu gewinnen. Diesen Mix inklusive hochwertigen Content bieten feratel und sitour.

Digital Signage Panorama System; Foto: feratel/sitour

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen