Pistengeräte

Umwelttechnologie – Made in Germany – jetzt auch in Italien.

Als erster italienischer Kunde entscheidet sich St. Vigil für einen PistenBully 600 E+.

Noch im Dezember 2013 ausgeliefert wurde der erste PistenBully 600 E+ am 07.01.2014 in feierlichem Rahmen an die Seilbahnen St. Vigil übergeben.

Begleitet von Feuerwerk und musikalischer Umrahmung fuhr der PistenBully 600 E+ zusammen mit 4 weiteren PistenBully die Pres-Da-Peres-Piste herunter. Hier überreichte der Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG Jens Rottmair das Fahrzeug offiziell an den Präsidenten der Seilbahnen St. Vigil Georg Mutschlechner. Auf die Frage, weshalb die Seilbahnen St. Vigil sich für diese Investition entschieden haben, erläuterte Georg Mutschlechner: „Zwar sind mit dem Kauf des PistenBully 600 E+ deutliche Mehrkosten verbunden, doch wir sind der Meinung, dass Skigebiete etwas für die Nachhaltigkeit tun sollen. Außerdem werden die Kosten durch den deutlich niedrigeren Verbrauch des PistenBully wieder eingespart.“

Die erste diesel-elektrische Pistenraupe im alpinen Einsatz weltweit wurde der interessierten Öffentlichkeit erstmals im Februar 2012 auf dem Kaunertaler Gletscher präsentiert. Die Technologie des Antriebs ermöglicht es nicht nur den Ausstoß an NOx und CO2 um jeweils 20 % zu reduzieren, sondern auch den Kraftstoffverbrauch um 20 % und damit verbunden die Betriebskosten ebenfalls um 20 % deutlich zu senken, da das Fahrzeug bereits im niedrigen Drehzahlbereich seine volle Leistung entfaltet. Außerdem wird die bei Talfahrt erzeugte Energie auf das Antriebssystem übertragen und erzielt so einen besseren Wirkungsgrad. Ein weiterer sehr erfreulicher Effekt ist, dass 99 % weniger Rußpartikel in die Luft abgegeben werden.

Inzwischen präparieren PistenBully 600 E+ bereits in zahlreichen Skigebieten in Europa – darunter klangvolle Namen wie St. Moritz, Zermatt und eben St. Vigil.

„Nicht nur reden, sondern handeln – so lautet das Motto unseres Unternehmens“, erklärt Jens Rottmair, Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG. „Natürlich war die Entwicklung eines diesel-elektrisch angetriebenen Fahrzeugs nicht immer ganz einfach, aber wir sind stolz, dass wir in diese Richtung gegangen sind und dabei wieder ein echter PistenBully entstanden ist.“

„Großer Bahnhof“ für den ersten PistenBully 600 E+ in Italien. Foto: Kässbohrer

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen