Pistengeräte

Umwelttechnologie – Made in Germany – jetzt auch in Italien.

Als erster italienischer Kunde entscheidet sich St. Vigil für einen PistenBully 600 E+.

Noch im Dezember 2013 ausgeliefert wurde der erste PistenBully 600 E+ am 07.01.2014 in feierlichem Rahmen an die Seilbahnen St. Vigil übergeben.

Begleitet von Feuerwerk und musikalischer Umrahmung fuhr der PistenBully 600 E+ zusammen mit 4 weiteren PistenBully die Pres-Da-Peres-Piste herunter. Hier überreichte der Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG Jens Rottmair das Fahrzeug offiziell an den Präsidenten der Seilbahnen St. Vigil Georg Mutschlechner. Auf die Frage, weshalb die Seilbahnen St. Vigil sich für diese Investition entschieden haben, erläuterte Georg Mutschlechner: „Zwar sind mit dem Kauf des PistenBully 600 E+ deutliche Mehrkosten verbunden, doch wir sind der Meinung, dass Skigebiete etwas für die Nachhaltigkeit tun sollen. Außerdem werden die Kosten durch den deutlich niedrigeren Verbrauch des PistenBully wieder eingespart.“

Die erste diesel-elektrische Pistenraupe im alpinen Einsatz weltweit wurde der interessierten Öffentlichkeit erstmals im Februar 2012 auf dem Kaunertaler Gletscher präsentiert. Die Technologie des Antriebs ermöglicht es nicht nur den Ausstoß an NOx und CO2 um jeweils 20 % zu reduzieren, sondern auch den Kraftstoffverbrauch um 20 % und damit verbunden die Betriebskosten ebenfalls um 20 % deutlich zu senken, da das Fahrzeug bereits im niedrigen Drehzahlbereich seine volle Leistung entfaltet. Außerdem wird die bei Talfahrt erzeugte Energie auf das Antriebssystem übertragen und erzielt so einen besseren Wirkungsgrad. Ein weiterer sehr erfreulicher Effekt ist, dass 99 % weniger Rußpartikel in die Luft abgegeben werden.

Inzwischen präparieren PistenBully 600 E+ bereits in zahlreichen Skigebieten in Europa – darunter klangvolle Namen wie St. Moritz, Zermatt und eben St. Vigil.

„Nicht nur reden, sondern handeln – so lautet das Motto unseres Unternehmens“, erklärt Jens Rottmair, Vorstandssprecher der Kässbohrer Geländefahrzeug AG. „Natürlich war die Entwicklung eines diesel-elektrisch angetriebenen Fahrzeugs nicht immer ganz einfach, aber wir sind stolz, dass wir in diese Richtung gegangen sind und dabei wieder ein echter PistenBully entstanden ist.“

„Großer Bahnhof“ für den ersten PistenBully 600 E+ in Italien. Foto: Kässbohrer

Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen