Die Smart Card ORGANIC kann im Altpapier-Container entsorgt werden und ist recyclebar.
Foto: Axess AG
Umwelt Zutritts- u. Infosysteme

AXESS AG

Umweltschutz im Fokus

Die Axess AG, die als einer der Trendsetter im Bereich neue Technologien für Ticketing und Zutrittssysteme gilt, setzt sich nun auch für die Umwelt ein.

Um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, hat die Axess AG die ausgedruckten Betriebsanleitungen durch eine Online-Variante ersetzt. Dadurch werden jährlich mehrere Tonnen an Papier eingespart. Kunden bekommen nun zu gekauften Produkten keine langen Anleitungen mehr, sondern können sich über eine beiliegende Karte mittels QR-Code die Online-Version ihres Manuals ganz bequem downloaden.

Oliver Suter, CSO und Vorstand der Axess AG, sagt über seine umweltfreundliche Idee: „Wir bemühen uns stetig, das Unternehmen auch im Green Spirit weiterzuentwickeln. Jeder noch so kleine Beitrag, den wir leisten können, macht einen Unterschied, und daher beschäftigt sich Axess auch eingehend mit dem Thema Umweltschutz. Save the Planet ist nicht nur ein Schlagwort für uns, sondern wird gelebt. “

Ein ebenfalls neues Produkt, das diesen Umweltgedanken vermittelt, ist die Smart Card ORGANIC, die nun nach eingehender Testphase und Probenutzung erhältlich ist. Sie leistet einen ökologisch wichtigen Beitrag ohne Einschränkung der vollen Funktionalität der Karte. Wie üblich können verschiedenste Ticketvarianten wie Stunden-, Tages- oder Mehrtageskarten, abbuchbare Wertkarten oder Veranstaltungstickets geladen werden. Das umweltschonende und nachhaltige Ticket wird nahezu vollständig aus Papier gefertigt und kann berührungslos vom Gate erfasst werden. Die Smart Card ORGANIC wird im Altpapier-Recyclingbehälter entsorgt und reduziert zudem die Verwendung von Plastik bei der Ticketproduktion.

Foto: Axess AG
Oliver Suter, CSO und Vorstand der Axess AG, sieht den Umweltschutz als wichtiges Thema, das bei der Axess AG gelebt wird.
Foto: Axess AG

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen