Pistengeräte

Übernahme der Släpliftprodukter AB

Seit November 2014 gehört die schwedische Släpliftprodukter AB zur Prinoth AG. Der Betrieb stellt seit Jahren erfolgreich Ketten für Pistenfahrzeuge her und ist vor allem für seine Gamskette bekannt.

Eines der renommiertesten Produkte des Unternehmens mit Sitz in Ludvika ist die Gamskette. Sie gilt als eine der bewährtesten Aluketten für Pistenfahrzeuge und vereint dabei ein spezielles Stegdesign mit hochwertigen Materialien. Denn nur wenn die Kette funktioniert, kann das volle Potenzial eines Pistenfahrzeugs ausgeschöpft werden.

Zugewinn von Technologie und Kompetenz

Mit der Släpliftprodukter AB verbindet Prinoth eine langjährige enge Geschäftsbeziehung. Entwickelt wurde die Gamskette vom Österreicher Norbert Krainer, der das Unternehmen 1989 gründete. Aus einer Freundschaft entwickelte sich eine Geschäftsoption, und mit der Fusion wurde neben Norbert Krainers Ruhestand auch die weitere Verfügbarkeit der Gamskette am Markt ermöglicht.

Sicherung der Marktposition

Die Übernahme bedeutet einen enormen Kompetenzgewinn für Prinoth. Technologie und Know-how fließen nun in die Entwicklung und Produktion ein. So können bestehende Synergien zwischen beiden Unternehmen im Bereich Ketten optimal genutzt und weiter ausgebaut werden. Vor allem aber soll die Marktposition der erfolgreichen Gamskette weiter gestärkt und die Zukunft des Produkts gesichert werden. Prinoth übernimmt die gesamte Produktpalette des schwedischen Unternehmens, unter anderem auch die Überlappungsschlösser, und kann seine Kunden nun noch besser und vor allem breiter bedienen. Die Gamskette ist für Pistenfahrzeuge aller Hersteller verfügbar.

Foto: Prinoth
Die Gamskette gilt als eine der bewährtesten Aluketten für Pistenfahrzeuge.
Foto: Prinoth

Vorteile der Gamskette

  • Hervorragende Steigleistung
  • Ausgezeichnetes Drehverhalten
  • Geringer Ersatzteilbedarf
  • Sicherheit gegen seitliches Abrutschen durch verzahnte Chromstahl-Leiste
  • Vibrationsfreier Einsatz
  • Griffig am Eis durch Spikes
  • Reduziertes Gewicht
  • Einfache und sichere Kettenschlösser
  • Kein Überspringen der Kette
  • Lange Lebensdauer

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen