Förderbänder Sommer am Berg

Tubing-Spaß auf Wasserfilm

Eine Antwort auf die Klimaerwärmung

Das Jahr 2015 war nach Angaben der US Klimabehörde NOAA das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880! Heute bezweifelt fast niemand mehr den Klimawandel, dessen Auswirkungen wir fast täglich spüren. Die Winter werden immer wärmer und schneeunsicherer. Die Schneefallgrenze steigt kontinuierlich an.

Für den Winterbetrieb waren bislang immer noch mehr Schnee­kanonen die Antwort, welche jedoch bei zu warmer Witterung oft nicht zum Einsatz kommen können und in der Regel auf fossile Energie angewiesen sind.

Seit Jahren wird versucht, Sommer-Tubing auf Kunststoffmatten zu betreiben, jedoch erzeugt Kunstoff auf Kunststoff gerade bei Trockenheit und unter Sonneneinstrahlung eine hohe Reibung und einen hohen Verschleiß. Der Einsatz von Schmiermitteln ist nicht umweltfreundlich.

Die Multi-Evertubing-Anlage ist die umweltschonende Antwort: Der Tittmoninger Biobauer Leitner und der Grabenstätter Pionier der Multi Lift Systeme, Albert Multerer, der bereits seit 1969 weltweit Kleinschlepplifte liefert, haben ein attraktives Freizeitsystem, „Multi Evertubing“, errichtet. Auf einem dünnen Wasserfilm gleiten die ­Tubes ins Tal. Multi Evertubing bietet für Jung und Alt den gleichen Spaß, wie das seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten auch in ­Europa bewährte und beliebte Multi Snowtubing.
Multi Evertubing in Tittmoning wird energieneutral betrieben, schont somit die Umwelt und ermöglicht einen ganzjährigen Betrieb, ohne auf Schnee angewiesen zu sein. In unmittelbarer Nähe zu dieser Anlage werden mit einer ­Fotovoltaikanlage jährlich bis zu 55.000 kWh Sonnenstrom erzeugt, weitaus mehr, als diese Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 3,5 kW für den Elektromotor und die Wasserpumpe benötigt. Der Wasserverbrauch ist vernachlässigbar gering.

Ganzjähriger Betrieb auch ohne Schnee bei niedrigen Investitionskosten und die Möglichkeit, die Anlage umweltschonend und energieneutral zu betreiben, bieten eine zukunftsfähige Lösung mit einem enormen Spaßfaktor für alle, vom Kindergartenkind bis zu den Großeltern! Mehr kann man im Freizeitgeschäft für die Umwelt kaum tun! 


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen