Gründer und Geschäftsführer Ueli Hug begrüßt Martina Hollenstein Stadler als Partnerin und zweite Geschäftsführerin von Mounteco.
Foto: Andrea Badrutt
Tourismus Personelles

MOUNTECO

Tourismusagentur erweitert Geschäftsführung und baut Serviceangebot aus

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

von: TS

Martina Hollenstein Stadler ist ehemalige Direktorin von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair und leitet aktuell noch den Bereich Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien. Ab 1. April 2025 leitet sie gemeinsam mit Gründer Ueli Hug Mounteco.

Martina Hollenstein Stadler baut auf langjährige Erfahrung als Direktorin der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (2017-2022), als Geschäftsführerin der Uri Tourismus AG (2014-2017) und derzeitige Leiterin Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien. Sie ist zudem seit 2022 Verwaltungsrätin der Bergbahnen Scuol AG. Ihre Freizeit verbringt die passionierte Reiterin mit Wurzeln in der Schweiz und Österreich selbst am liebsten in den Bergen. 

Mounteco fungiert als Partner auf allen Ebenen

Die 2018 von Ueli Hug gegründete Beratungsagentur mit Sitz in Sachseln im Kanton Obwalden begleitet Bergbahnen und alpine Destinationen in der D-A-CH-Region bei strategischen Projekten, im Customer Experience Management und bei Innovationsprozessen. Neu im Portfolio ist das Interimsmanagement für Tourismusorganisationen. Das erweiterte Angebot und der Fokus auf Nachhaltigkeit werden durch den Einstieg von Martina Hollenstein Stadler möglich. Alles läuft unter dem Motto "Transforming Alpine Tourism".

"Die Transformation des alpinen Tourismus zu einem nachhaltig erfolgreichen Erlebnisraum ist unsere Vision. Sie schafft schon heute Wettbewerbsvorteile und sichert die langfristige Zukunft der Branche. Wir setzen uns mit vereinter Kraft und Expertise für ganzheitliche Strategien für touristisch geprägte Lebensräume ein", betont Ueli Hug.

Das Unternehmen steht Kunden von der Entwicklung der Strategie über Neupositionierungen und konzeptionelle Arbeiten bis hin zu operativem Management zur Seite. Bei Vakanzen oder Ausfällen von Schlüsselpersonen übernimmt Mounteco die interimistische Führung und sichert so kritische Prozesse und Projekterfolge bei Tourismusorganisationen.

Martina Hollenstein Stadler: "Ob strategische Neupositionierung oder Feinjustierung: Bei der zukunftsfähigen Entwicklung des Tourismus zählt die optimale Balance zwischen den Bedürfnissen von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Genau da setzen wir an und ebnen neue Wege für Erfolgsgeschichten." Mit der neuen Geschäftsführerin kommt in Graubünden in Malans ein weiterer Agenturstandort hinzu.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen