Tobias Wildi (l.) und Gianni Clavadetscher stoßen zu den Titlis Bergbahnen.
Foto: Titlis Bergbahnen (2)
Personelles

Schweiz

Titlis Bergbahnen vervollständigen Geschäftsleitung

Mit Gianni Clavadetscher und Tobias Wildi werden im Mai und Juni zwei erfahrene Führungskräfte als neue Mitglieder in die Geschäftsleitung der Titlis Bergbahnen in der Zentralschweiz begrüßt.

von: TS

Tobias Wildi übernimmt die Position des Head of Operations und ist ab dem 1. Juni 2024 für den gesamten Transportbereich der Bergbahnen zuständig. Seit 2017 verantwortet er als Geschäftsleitungsmitglied den Bereich Thermische Verwertung bei Limeco im Limmattal. Zuvor war Tobias Wildi in verschiedenen Führungspositionen für die KKW Gösgen-Däniken AG und die Kraftwerke Oberhasli AG tätig. Der 55-jährige besitzt einen Executive Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Luzern.

Gianni Clavadetscher war zuletzt bei der Nidwaldner Kantonalbank, wo er die Position des Leiters Human Resources ausfüllte, engagiert. Als Head of Human Resources übernimmt er ab 1. Mai 2024 die Verantwortung für die strategische Personalentwicklung der gesamten Unternehmung und die Führung der Personalabteilung. Vor seiner Tätigkeit bei der NKB war Clavadetscher Vice President Human Resources und Geschäftsleitungsmitglied bei der RUAG Aviation in Emmen. Er besitzt einen Executive Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre FH.

„Die neuen Persönlichkeiten stoßen zu einem entscheidenden Zeitpunkt zu unserem Unternehmen, da uns das Projekt Titlis vor neue Herausforderungen stellt und der tägliche Betrieb zusätzlich strukturiert und professionalisiert werden muss“, erklärt CEO Norbert Patt. In den kommenden Jahren wird am Titlis in Infrastruktur und ökologische Nachhaltigkeit massiv investiert. Ende 2024 wird eine neue, einspurige Pendelbahn, die Linie II, zwischen Stand und Titlis in Betrieb gehen. Es folgen die Erneuerung des Aussichtsturms (2026) und eine neue Bergstation (2028). Das Investitionsvolumen beträgt 120 Mio. Franken (rd. 128 Mio. Euro). 


(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen